Letzter Beitrag

VW 3 (2K/2C) Caddy

Bremssattel - Gummilager schmieren

Hallo - bin gerade dabei die Bremsen für den TÜV zu checken. Habe hier ein bisschen in anderen Beiträgen über den Wechsel der Bremsbeläge vorne gelesen, aber davon stand leider nichts da - habe aber auch nicht die ganze Rubrik abgegrast. In der Suche kam dazu auch nix - also deshalb hier der neue Beitrag. Ich glaube , das sind Schwimmsattelbremsen. Diese haben 2 Führungshülsen und Gleitschienen, auf denen sich die Bremsbeläge verschieben lassen . Die Hülsen sorgen dann dafür, dass sich der komplette Belagsatz optimal an die Höhe der Bremsscheibe anpasst. Da die Kraft nur von innen vom Bremszylinder wirkt – überträgt sich so die Kraft gleich auf die Beläge und so werden sie gleich abgenutzt – wenn der Sattel eben schwimmen kann. Soweit so gut - beim Teilehändler dies erklärt - hat er mir von ATE Plastilube mitgeben und meinte, das würde da helfen. Hatte die Originale von meinem Golf 1 er Cabrio dabei - im Prinzip sind die Bremsen ja gleich aufgebaut. Auf dem Plastilube steht nun drauf, dass man damit die Bremsbeläge auf der Hinterseite leicht einstreichen soll - aber auf keinen Fall Kontakt zu Gummiteilen herstellen soll. Habe auch gehört, dass Fett und Gummi nicht so gut miteinander können - das Gummi quillt dann etc. Habe hier noch Kupferpaste – die soll doch eigentlich diesen Job auch erledigen. Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass man die (nicht mehr) nehmen soll - dafür Beim Golf 1er Sattel hat sich Rost in die Führung hineingefressen - dadurch wurde es da drinnen immer enger – super – das hat gedauert die Führung heil da heraus zu bekommen. Nun - habe hier noch Silikonfett oder was würdet Ihr da nehmen. Die Führungshülsen sind total trocken im Gummi - das kann doch nicht gut sein - bis bald und vielen Dank und Euch Allen auch in '23 eine gute Fahrt (:-)