Zitat:
@d2xbln schrieb am 22. Januar 2025 um 11:55:51 Uhr:
Hallo, danke für die ausführlichen Berichte.
Ich habe ähnliche Symptome, nur schwächer, denke ich.
Meiner war vor etwas über 2 Jahren zum Kettenwechsel bei BMW und seitdem wird er heißer als früher, er hat deutlich Wasserdampf in den Abgasen ohne Kühlmittelverlust und teilweise läuft er auch unruhig, stottert aber nicht. Ganz selten hat er sich mal verschluckt. Zusätzlich habe ich, wenn der Motor auf Temperatur ist ein tiefes Hupen aus dem Luftfilterkasten welches nicht von der Membrane der Entlüftung stammt (Membrane war intakt und wurde gewechselt, Bereich komplett trocken).
Das Geräusch ist durch Gasstöße beeinflussbar, sowie wenn der Öldeckel geöffnet wird dann weg.
Meine Frage: wird bei einem Kettenwechsel immer die Hochdruckpumpe entfernt? Wie sieht der besagte Stecker aus?
Meiner ist BJ 2014 mit elektrischer Wastegateansteuerung.
Ist da schon die neure Hochdruckpumpe verbaut?
Fehlereinträge hatte ich bezüglich gemisch noch nicht. Aber mich wundert dieses heftige qualmen von Wasserdampf, was meiner Recherche nach eine fette Verbrennung sein könnte..
Update: Wie ich gerade einem Video entnehmen konnte, muss die Hochdruckpumpe runter und könnte dann wohl auch bei mir verantwortlich für einige Symptome sein...
Hallo,
bist du dir sicher, dass es WASSER-Dampf ist? Wonach riecht der Rauch?
Normalerweise hast du bei dem Hochdruckpumpenproblem in den meisten Fällen einen "Gemisch zu fett" Fehler. Es existieren zwei verschiedene Fehlerbezeichnungen in diesem Fall:
Gemisch zu Fett
Gemisch zu Fett (Große Abweichung)
Der erste Fehler wird bereits bei minimalen Abweichungen gespeichert, der zweite erst bei großen. Daher zweifel ich, ob du von dem selben Problem betroffen bist. Normalerweise riechen die Abgase stark und deutlich nach schlecht verbranntem Benzin und du hast du keine Einträge im Fehlerspeicher.
Wenn du dir wirklich sicher bist, dass es sich um Wasserdampf handelt, würde ich trotz nicht auffallenden Kühlmittelstandsveränderungen die Zylinderkopfdichtung testen. Es gibt Zylinderkopfdichtungstester für 20€ - 30€ die auf dem Ausgleichsbehälter gesteckt werden können.
Was aber gesagt werden muss, ist dass diese Motoren generell, gerade bei kaltem Wetter, sehr stark rauchen. Vielleicht hängst du ein paar Videos mit den Geräuschen und den Symptomen mit an, um das Problem besser zu veranschaulichen.