Letzter Beitrag

BMW G01 X3

BMW X3 G01 Lüftungsgebläse surrt hochfrequent

Hallo liebe Motortalk Community, seit 31.11.2023 surrt das Lüftungsgebläse in meinem X3. Das Surren ist dabei wie ein Zirpen und erinnert an ein unbelastetes Schaltnetzteil und verschwindet, sobald der Lüfter auf "null" gestellt ist. Es macht keinen Unterschied ob Automatik, Warm, Kalt, ... und ist auch nicht unbedingt drehzahlabhängig, kommt aber ganz eindeutig vom Gebläse. Teilweise kommt es mir aber vor, als hängt es von der Fahrzeuginnentemperatur ab (zB leiser wahrgenommen, wenn sau kalt in der Früh und laut, wenn sehr warm im Innenraum). Es geht mir eigentlich extrem auf die Nerven, vor allem, weil es eine so hohe Freuqenz ist, die nicht durch Fahrtgeräusche oder Musik in normaler Lautstärke übertönt wird weil diese hohe Frequenz in keinem der beiden wirklich stark vertreten ist. Das Geräusch kam plötzlich und war vorher entweder nicht hörbar oder nicht da. Die BMW "Fach"werkstatt war im ersten Versuch damit überfordert und hat es einfach nicht gehört (tut mir echt Leid, deren Ohren dürften wirklich geschädigt sein). Im zweiten Anlauf haben sie sogar noch mehr Inkompetenz gezeigt, dazu später mehr. Zwischen dem ersten und zweiten Versuch habe ich nämlich das Lüftungsgebläse bei einer freien Werkstatt tauschen lassen. Das Resultat war ernüchternd: neues Gebläse surrt und zirpt genau gleich. Im Gegensatz dazu hat hier aber sowohl der Meister als auch Lehrling das Geräusch wahrgenommen und als störend und abnormal klassifiziert. Dazu kurz ein Einschub: im Gegensatz zu früheren X3 Versionen hat der G01 ein kombiniertes Gebläseteil. Lüfter, Motor und Elektronikendstufe sind ein einziges Teil. Es gibt keine separate Endstufe (vgl. "Igel"😉 mehr. Nachdem das Surren noch da war, habe ich dann gesagt, dass möglicherweise das vorgeschaltete Steuergerät ein fehlerhaftes Signal außerhalb gewisser Toleranzen ausgibt. Zu meiner Enttäuschung wurde mir dann mitgeteilt, dass die freie Werkstatt meiner Wahl keinen Zugriff auf Stromlaufpläne hat. Darauf bin ich dann zum zweiten Mal zum offiziellen BMW Partner und habe mir den Stromlaufplan geben lassen. Aus der Verschaltung lässt sich erkennen, dass es drei Kontakte gibt: 12V, Masse und "Signal". Die Signalleitung ist nicht genauer beschrieben und BMW Salzburg verweigert mir die direkte Auskunft. Mir ist bis jetzt nur bekannt, dass sie zu "Heiz-Klimaanlage A95" geht. Google-Recherche aller Zahlen auf A95 hat mich dazu geführt, dass es sich um die "Air Condition Control Unit" handelt, die sich direkt neben dem Gebläse im Handschuhfach befindet. Hierzu will ich sagen, all diese Informationen konnte mir der offizielle BMW-Partner nicht sagen! Ich bin deshalb eigentlich sogar entsetzt, wie eine offizielle BMW Werkstatt nicht wissen oder herausfinden kann, was ein gewisses Teil im Stromlaufplan ist oder macht. Meine Frage an die Community: Hat jemand auch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat es grad? Zirpt es bei jemand aus dem Beifahrerfußraum vom Gebläse? Wurde bei jemand schon mal "A95" getauscht? Ich bin am überlegen, einfach dieses A95 Kontroll-Teil tauschen zu lassen. Gebläsemotor kann ja ausgeschlossen werden.