Zuerst mal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Es handelt sich um den 3.0 TDI mit 272 PS.
Das Zwangsupdate ist vermutlich das, nachdem man gefühlt alle 3 Wochen AdBlue tanken muss richtig? Hab ich natürlich drauf.
Das Fahrzeug ist tatsächlich fast ausschließlich auf Langstrecken verwendet worden; ich wohne in der Stadt und bewege es dort überhaupt nicht, weder für meinen Arbeitsweg noch zum Einkaufen etc., sondern nur für Fahrten in den Urlaub oder zu Verwandten; ich bin in den vergangen 4 Jahren tatsächlich äußert selten eine Strecke < 250km damit gefahren (eigentlich nur dann, wenn ein Service anstand oder eine Reifenwechseln, sonst war das Fahrzeug in der Garage). Ich hab es mit 27 Tkm gekauft und dementsprechend in 4 Jahren tatsächlich nur 50 tkm gefahren, aber eben alles lange Strecken. Abgesehen davon fände ich den aktuellen Motorschaden auch bei "Normalbetrieb" nicht ok 🙂
Den Tipp mit einem Gutachter zwecks Produktionsfehler/Vorschaden werde ich auf jeden Fall nochmal prüfen!
Was die von Audi aufgerufenen Gesamtkosten (vor Kulanz) angeht, dachte ich auch, das sei schon extrem hoch - allerdings hat mir die freie Werkstatt, bei der meine Eltern seit 40 Jahren Kunde sind, bestätigt, dass das für den neuen Motor inkl. aller Teile die bei Spänen im Öl nötig sind (Motor, Turbolader, Ladeluftkühler, Schläuche) und den Audi Stundensätzen schon realistisch sei. Daher wird eine Reparatur bei einer anderen, freien Werkstatt (ohne die Kulanzleistung) wohl trotzdem immer deutlich teurer ausfallen.
ich fahre seit über 10 Jahren A6 und hab das jetzt nochmal deutlich kommuniziert; ich berichte, wie das ganze ausgegangen ist.