Letzter Beitrag

Mazda KH CX-60

Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Hallo, war hier lange nicht präsent, weil mein Ende 22 gekaufter CX60 in die Wandlung gegangen ist. Ich hatte (wie scheinbar viele) die unten aufgelisteten Probleme. Mazda war übrigens am Ende korrekt und hat das Fahrzeug wieder zurückgenomen. Das Auto gefällt mir von der Grundauslegung und Design aber immer noch. Der CX80 mit Dieselmotor könnte deswegen doch noch mal einen Versuch wert sein. Hat jemand einen Vergleich und kann mir etwas zu den unten stehenden Problemen sagen? Sind die über die 2 Jahre und die Weiterentwicklung wirklich weg? Sagt: Soll ich nochmal schauen oder es besser lassen? Ist das Fahrzeug doch noch im Grundcharakter so ähnlich wie die CX60 aus dem ersten Jahr? Meine Probleme damals: Üble Probleme: 1.) Elektrische Reichweite Die mit 65 km beworbene elektrische Reichweite wurde nicht erreicht. Selbst bei sehr zurückgenommener Fahrweise und günstigen Bedingungen ist spätestens bei 38 km Schluss. Flachland wohlgemerkt , eher 10Grad als 0 Grad Außentemperatur 2.) Anzeige der elektrischen Reichweite oft deutlich falsch und daher nutzlos. 3.) Getriebe mit häufigen Schaltfehlern und merkwürdigen Geräuschen, so, als ob ein Metallrohr unter de Fahrzeug hohl poltern würde 4.) Fahrwerk sehr hart (Geschmacksache) aber bei Unebenheiten absolut nicht tolerabel gewesen. Auto schwankt lange nach, schaukelt sich auf Kopfstein richtig auf. Mein Auto soll angeblich die damals diskutierte Fahrwerkskorrektur schon ab Werk gehabt haben. Es fühlte sich aber so an, als ob das Auto bei höheren Geschwindikgeiten auf der Autobahn den Kontakt zur Fahrbahn verliert, wenn eine Fuge aufritt. Kleinigkeiten: 5.) I-Sense ist andauernd ausgefallen. Auch bei frischgewaschenem Auto. 6.) Klimanalagen-Steuerung, Auto wurde manchmal viel zu warm. Nicht unbedingt reproduzierbar. 7.) Türen scheppern. Hier viel diskutiertes Thema, hatte ich auch. 8.) Brandgeruch. Nach Abholung trat eine Art Brandgeruch durch die Lüftung in den Innenraum. Ist aber später weg gewesen.