Zitat:
@Thinky123 schrieb am 27. Mai 2024 um 10:04:47 Uhr:
Das sehe ich auch so. Sobald die regelmäßigen Strecken eh so lang sind, dass der Verbrenner benötigt wird, kann er auch zwischendurch zum Heizen immer Mal mitlaufen und nebenbei den Akku etwas aufladen. Das passt!
Inspektionsintervall ist 15.000km (abwechselnd groß - klein). Die Preise hängen von der Werkstatt ab. Die mögliche Spanne ist riesig. Auch über KIA- oder freie Werkstatt wurde hier im Forum schon viel diskutiert.
Mein PHEV fuhr von Anfang an in die freie Werkstatt. Öl- und Filterwechsel an einem 0815-Motor traue ich (fast) jeder Werkstatt zu 😉
Kannst du denn auch am Arbeitsplatz laden? Das wäre finanziell natürlich top. Auch wenn ich grundsätzlich direkt zum BEV raten würde.
Bedenke die hohe Zahl der Ladezyklen beim PHEV: 220 Arbeitstage * 2 Ladevorgänge (Zuhause + Arbeitsplatz) = mindestens 440 Ladezyklen pro Jahr. Das wird der Akku keine 10 Jahre verschleißfrei mitmachen.
Bei einem BEV mit größerem Akku ist die Zyklenzahl deutlich geringer.
Verbrauch / Kosten:
Mit nun ca. 33tkm auf dem Tacho steht mein Durchschnittsverbrauch bei 4,6l/100km (laut Bordcomputer). Dazu kamen 1900kWh Strom (gemessen). Die ersten 6tkm fuhr der Wagen beim Händler vermutlich nur mit Benzin (übernommen mit Verbrauchsanzeige 6,5l/100km!).
Meine Strecken sind sehr unregelmäßig (Kunden Außendienst, private Urlaubsfahrt ohne Lademöglichkeit, aber auch viele Kurzstrecken nur elektrisch).
Hallo Thinky,
Die Ledezyklen sehe ich auch kritisch. Und bei 90 Prozent begrenzen ist bei dem kleinem Akku nicht sinnvoll. Aber der Akku wird ja nie ganz leer, er startet bei 25%? den HEV Modus und geht bis maximal ca. 10% runter. Ich lade ihn immer von 30 % auf 100%. Das und die langsame Ladegeschwindigkeit dürfte den Akku bei mir weniger belasten. Ihn jeden Tag auf 10 Prozent leer fahren ist auf Dauer ein Risiko.
1900 kwh auf die gesamten 33000 km? Ich habe schon ca. 1500 kwh pro Jahr bei 12.000 km. Aber mein Durchschnittsverbrauch Benzin ist auch gesamt deutlich geringer. Schade, dass der Kia den elektrischen Verbrauch nicht abgibt.