Letzter Beitrag

Volvo

2024: Das Ende der Dieselfahrzeuge bei Volvo

2 Zitat: @Hobbes schrieb am 1. Oktober 2023 um 23:51:45 Uhr: ich weiss nicht mehr genau welche Modelle und welcher Nutzer, aber es gab hier im Forum einen Vergleich eines in China gebauten Volvo und eines Zeitgleich in Europa gebauten Volvo. S60 zu V60 war das glaube ich, aber bin mir nicht sicher. Der Vergleich war jedenfalls gleiche klasse und gleiche Ausstattungslinie, nagelneu beim Händler. Fazit damals: Sogar der Neuwagen-Geruch war genau der gleiche. Auch sonst absolut Null Unterschied in Verarbeitung und Materialien. Das China vs. Europa Bashing ist fehl am Platz. Oder setz dich einfach mal in einen Polestar. Was aber durchaus sein kann ist, dass bei den verglichenen Jahrgängen von Volvo etwas eingespart wurde. Das ist ja nicht neu (Motordämmatte kommt mir spontan in den Sinn. Oder Drive-Mode Rad in der Mittelkonsole). Ich bin seit 2003 begeisterter Volvo-Fahrer und absolut vom XC60 überzeugt, egal ob in China oder Schweden produziert. Bashing liegt mir fern. Das mit dem identischen Neuwagengeruch empfinde ich nicht so. Als ich meinen B4 Inscription im März 2020 als Neuwagen übernommen habe, roch der anders als der T6 Plus den ich zusätzlich seit Juli 2023 fahre. Beide haben die „normale“ Lederausstattung, kein Nappa. Der Chinese riecht für mich mehr nach „Chemie“, aber seis drum. Btw ein weiterer Punkt; die Abdeckung über den Cupholdern schiebt sich beim Beschleunigen beim China-XC60 ein Stück von selbst auf. Dieses „Problem“ hat der Schwede nicht. Ich werde das beim nächsten Service-Termin reklamieren.