Natürlich kann man auch eine Pan 100% dicht bekommen, zumindest theoretisch. Die Schwachstelle hier ist in der Tat der Blechprimär. Wenn man einen neuen OEM inneren und äusseren Primär bekommen könnte, wäre das auch mit der Korkdichtung kein Problem. Die Nachbaukästen bekommt man kaum dicht, selbst halbwegs gute Teile wie die von Paugho nicht. Die meisten Originalblechdeckel sind durch Bodenkontakt im Bereich der Kupplung leicht verzogen und dann auch fast immer nicht mehr völlig dicht zu bekommen. Deswegen läuft in meiner Pan dort auch ein Zahnriemen, ich will mit dem Teil ja fahren und bin gegen Ölverlust allergisch. Mein innerer und äusserer Kasten sind OEM, aber leider im Bereich der Dichtung nicht mehr 100% plan und ich habe das mehrfach versucht. Dadurch das der Primärkasten jetzt trocken ist, ist auch die Pan komplett dicht.
2.400 für eine Getrieberevision ist schon mal eine Hausnummer, da muß aber einiges im argen gewesen sein. Die Revisionen meiner Shovel und Pan Getriebe lagen immer so zwischen 1300 und 1500 Euro.