Zitat:
@525martin24v schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:08:21 Uhr:
Generell sollte man den Austauschmotor, sofern nicht frisch vom Instandsetzer, nicht einfach einbauen. Bei einer gebrauchten Maschine, sollte man mindestens die unzugänglichsten Dichtungen und Pleuellager erneuern. Der Ärger ist sonst groß, wenn nach 5000km der Motor das Siffen anfängt.
Zum Umbauvorhaben: Sprich das vorher mit einem Tüv-Prüfer ab, der das dann später einträgt. Der sagt dir was er haben und sehen möchte.
Ich hätte ein Motor da den ich kaufen könnte von einem sehr guten Freund meine Karosserie hat 260.000km runter und den Motor den er da hat 80.000km sollte ich da auch die pleuellager etc. erneuern ? Dichtungen würde ich generell neu machen lassen