Letzter Beitrag

BMW E34 5er

BMW E34 520i Bj. 95 Keine Leistung bis 3000 UpM

Zitat: Heute wieder. Kaltstart und läuft super, reagiert schön direkt auf Gasbefehle, ca. 4 KM zum Einkaufen, also grad mal Temp in der Mitte, ist ja warm draußen. Wie warm tatsächlich weiß ich nicht. Dann Einkaufen eine 1/2 Stunde und dann Warmstart, da war das Problem wieder, rupfeliges Anfahren und träge Reaktion auf Gasbefehle. Kurz während der Fahrt bei ca. 20 aus und sofort wieder über Achsantrieb starten lassen und siehe da wieder wie bei Kaltstart. Was mir in den Sinn kam ist ob irgendwas an der DME STG nicht ok ist. Ich weiß es nicht, Wenn doch der Bock mal echte Aussetzer hätte, das wäre einfacher. So. Ich glaube ich habe es tatsächlich gefunden. Ich habe gestern meine Wasserpumpe provisorisch getauscht, da ich etwas Temperaturprobleme hatte und im Leerlauf nur noch kalte Luft aus der Lüftung kam. Hatte das Temp. Problem damit natürlich beseitigt. Lustiger Nebeneffekt: Ich war nach der Arbeit einkaufen und hatte mein Auto somit ca. 10-15min in der Sonne geparkt. Ich kam wieder und war schon genervt, dass ich nun wieder mit den gefühlten 30PS fahren darf. Aber entgegen meinen Gedanken, läuft er nun wieder ohne Probleme. Da ich das Problem fast immer bei den jetzigen Temperaturen hatte und wie schon beschreiben, immer wenn man das Fahrzeug nach ein paar Minuten warm startet. Somit habe ich für mich das Problem (bis jetzt) glaube ich behoben. Nur erklären kann ich es mir nicht. Bisher vermute ich nur, dass die Wasserpumpe nicht mehr genug Kraft hatte das Wasser komplett durchzupumpen, sodass der Wassertemperaturfühler falsche Werte geliefert hat (?). Vielleicht schaust du ja auch mal nach. Ich habe eine mit Metallrad verbaut, die alte war aber nicht lose auf der Welle. Da das Temp Problem aber weg ist, muss sie ja einen Weg gehabt haben. Das wars dann erstmal von meiner Seite, falls das Problem wieder auftreten sollte, melde ich mich. Viel Glück! Greetz