@Ballon
Ich konnte den Schlauch nun tauschen. Reparatur hat auch problemlos funktioniert.
Hier noch ein paar Dinge, die man beachten sollte wenn man sowas nicht unbedingt jeden Tag macht:
- Sollte der Motor vorher gelaufen haben - abkühlen lassen!! Eigentlich selbsterklärend, aber evtl. hat man das nicht so auf dem Schirm, wenn es nicht das tägliche Doing ist 🙂
- Wenn man nicht möchte, dass evtl. etwas Kühlflüssigkeit rausläuft, vorher ablassen.
Ist vielleicht dann auch gleich ein guter Zeitpunkt um die Kühlflüssigkeit komplett zu wechseln, vor allem als ich gesehen habe, wie viel Schmodder da im Kühlwasser rumtreibt.
- Darauf achten, dass man auch den Dichtring mit rausholt, sollte er drin steckenbleiben.
Ansonsten ist eigentlich alles Plug and Play.
Kühlflüssigkeit auffüllen, entlüften und evtl. nochmal nachfüllen.
Hat in meinem Fall keine 20 Minuten gedauert, vielleicht 30 wenn man sich Zeit lässt.
Kleiner Nachtrag an der Stelle:
Wenn man die Schläuche schon mal vor sich hat, evtl. noch einen kurzen Blick drauf werfen, ob evtl. Marderbissspuren zu sehen sind. Am großen Schlauch konnte ich welche sehen, aber da ist noch alles dicht. Wäre schlau, sowas präventiv gleich mitzutauschen um der nächsten bösen Überraschung vorzubeugen. 😉