Letzter Beitrag

Volvo 1 (N) C70

C70 Coupé lackieren: alle Dichtungen neu?

Liebe Leute, ich fahre meine Turbo-Mango echt gerne aber der Lack bei dem Auto macht mich wahnsinnig. Der Vorbesitzer hat leider in jedes Karosserieteil Kratzer rein bekommen. Echt traurig. Ich war beim Lackierer und wollte mal hören, was ich für das Lackieren komplett einrechnen müsste. Für das Lackieren mit Spachteln und allen Lackarbeiten an Stoßfänger usw. hat er 3500€ bis etwa 4000€ angesetzt. Das hört sich schon einmal nicht unrealistisch an. Allerdings war er sehr vorsichtig und ich hatte den Eindruck, eigentlich will er sich da nicht dran trauen. Grund: Die Dichtungen rund um die Türen bis zum Heck um die Ausstellfenster müssen raus, inklusive der Ausstellfenster. Er war jedoch skeptisch, ob die Dichtungen das unbeschadet überstehen und dann wieder eingebaut werden können besonders wegen der Zierleiste/Regenrinne darüber. Es handelt sich bei der Dichtung mehrere Teile, die den Türrahmen, die B-Säule und das Heckfenster umfassen. Darüber die lange Regenrinne. Ich habe ein Bild angehangen, es handelt sich um die Teile 7 - Regenrinne/Zierleiste 15 - Dichtung Ausstellfenster 16 - Zierleiste Ausstellfenster 17 - Dichtung Türrahmen 24 - ?? vermutlich Dichtband 25 - ?? vermutlich Dichtband auf der B-Säule Sein Rat war, VORHER alle Teile entweder zu besorgen oder eine Bezugsquelle auftun, sonst stehen wir nachher da und die Dichtung ist hinüber und ich bekomme keine neue. Nun habe ich mir das angesehen und habe ein paar Fragen: - Wie bekommt man die Zierleiste/Regenrinne (Teil 7) und Zierleiste um das Ausstellfenster (Teil 16) ab und wieder dran? Hat die schon einmal jemand demontiert? Sind die aufgeklebt? Sieht so aus, als ob die eine Demontage nicht überleben. - Sind die Dichtungen (15,16,17) an sich eingeklebt? Es macht mir so den Eindruck. - Bekommt man diese Teile überhaupt noch? Ich habe einen Händlder in den USA gefunden, aber mit Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Versand ist das nicht sinnvoll. Ich habe jetzt bei FT Albert angefragt. - Hat vielleicht jemand Erfahrung damit ein Coupé komplett zu lackieren? Wie wurde es bei euch gemacht? Gibt es noch andere problematische Teile? Die Stoßstangen müssen ja auch runter und hier gammeln wohl gerne die Halterungen durch, wenn ich das richtig gelesen habe. Ich habe Fotos von einem Wagen aus der Schweiz gesehen inkl. Rechnung. Das waren dann in Summe über 8000€! Hier wurden die Dichtungen wohl getauscht, die sahen jedenfalls flammneu aus. In der letzten Woche war ich noch einmal bei dem Lackierer und habe ihm gesagt, dass es wohl entweder keine Ersatzteile mehr gibt, oder es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, alles neu zu machen. Er sagte in diesem Fall könnte man es mit abkleben probieren, aber er kann mir kein gutes Ergebnis versprechen. Das Problem ist wohl, dass die Lacke auf Wasserbasis so dünn sind, dass diese unter die Klebestreifen ziehen. Entfernt man dann die Klebestreifen hat man an dieser Stelle Unebenheiten. Hat das schon mal jemand so gemacht? Sorry für die "Wall of Text", ich freue mich über Input und Ratschläge von jedem, der bisher hier gekommen ist ^^ verzweifelte Grüße Christian