Letzter Beitrag

Smart #3 Brabus / EQE / BMW i4 - Wertverlust etc.

Hallo Kollegen des gepflegten Fahrzeugtechnik Austausches, bin aktuell (noch) Besitzer eines BMW M6 (F06). Zum Pendeln möchte ich mir allerdings ein Elektroauto zulegen. Von einem Winterauto / einer Rostlaube bin ich schnell auf den Geschmack eines Elektroautos mit der Umweltprämie gekommen, im November'23 galten die E-Fahrzeuge noch als wertstabil. Inzwischen bin ich mir dessen bewusst, dass es alles andere als rosig aussieht für die Transformationspläne und -hoffnungen so mancher. Nichtsdestotrotz will ich es wagen Geld in ein E-Fahrzeug zu stecken, wenn auch alle davon abraten und ein Leasing empfehlen - dazu gehe ich gleich nochmal ein. In der engeren Auswahl steht der bereits bestellte Smart #3 Brabus, welcher auch schon bei meinem Händler steht und nur noch auf seine Geburtsurkunde wartet (Im Dezember bestellt: 47k €) - ich kann allerdings noch vom Kaufvertrag zurücktreten. Derzeit nutze ich einen gemieteten Smart #1 Pro+ zum Pendeln und habe mit ihm schon ca. 8k km zurückgelegt und zwischenzeitlich ist die anfängliche Euphorie und Lust auf das Fahrzeug einer tiefen Ernüchterung gewichen: Die Sitzposition ist langweilig, ich will wie im M6 "auf dem Rücken sitzen" und nicht wie im Bus (zu wenig Sitzflächenneigung im Smart), die Geräuschkulisse ist nicht engineered in Germany, das verspielte UI kann ich nicht mehr länger ernstnehmen, der Geruch passt nicht zu einem Neuwagen, das nicht gerade Dacia heißt, usw. (Yes, I know, der Brabus wird das eine und andere besser machen als der Pro+, jedenfalls) denke ich inzwischen über den Kauf von einem gebrauchten BMW i4 M50 (oder auch als Neuwagen, da es aktuell hohe Rabatte gibt von bis zu 28%) oder einem gebrauchten EQE AMG 53 4MATIC+ nach und wäre bereit bis zu 80k € auszugeben (Barkauf). Die Frage, die sich mir nun stellt ist... mit welchem Fahrzeug werde ich den akzeptableren Wertverlust haben? Ja, absolut gesehen wird es wohlmöglich der Smart #3 Brabus sein... oder doch nicht? Das is eben die zermürbende Frage... ich will nicht am Ende für 2 bis 4 Jahre einen Smart gefahren sein, der mich monatlich 700 € plus kosten wird (exkl. Versicherung und Strom), wenn ich für 900 € plus einen EQE oder i4 fahren könnte. Zum Leasen: Wie kann Leasen günstiger sein als ein Barkauf? Das geht mir nicht in den Schädel... wollen wir wirklich alle glauben, dass ca. 1 Millionen Autobesitzer immense Verluste machen werden müssen, um ihre Kisten loswerden zu können aber vor allem die vielen Autohäuser auf ihren Leasingrückläufern sitzen bleiben werden und oder sie mit Miese verkaufen werden müssen... Wer glaubt so einen Schwachsinn? Das würde deutschlandweit jedes Autohaus in die Knie zwingen. Ich will nicht glauben, dass sowas eintreten wird, soll heißen, wenn ein Smart #3 Brabus im Leasing ca. 800 € kostet, dann wird der Wertverlust bei einem Barkauf nicht höher ausfallen können. Was glaubt ihr? PS: Notfalls übernehme ich die Rostlaube vom Vater und behalte den M6 noch einen Sommer... deshalb die Erwähnung. Jedoch hätte ich tierisch Lust auf den Hyperscreen.