Danke nochmal für die Rückmeldungen.
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 31. Juli 2023 um 11:20:41 Uhr:
bei zwei Jahren passiert gar nichts, einfach abstellen und fertig, volltanken ist nicht falsch,
danach vielleich mal Ölwechsel machen
Ich vermute auch, dass ich mit den oben beschriebenen Maßnahmen schon gut vorbereitet bin. Ggfs. werde ich auch doch regelmäßiger (alle 3-5 Monate) in Deutschland sein. In dem Fall reduziert sich die Standzeit ja auch im Vergleich zu einer Einlagerung von mehreren Jahren.
Zitat:
@burtz schrieb am 1. August 2023 um 09:33:31 Uhr:
[...] batterie abklemmen! schon immer so gemacht, kenne ein kollege der eines dieser komischen ladegeräte genutzt hat. das hat seine batterie gekillt, die hat ausgegast, -> innenraum totalschaden, alles was grau war war danach braun [...].
Beim W210 lese ich unterschiedliche Empfehlungen. Einerseits wird empfohlen die Batterie angeklemmt zu lassen, damit bei der Wiederinbetriebnahme keine elektrischen Fehler auftreten (bzw. die Elektrik wie Fenster neu angelernt werden müssen). Andererseits kann man davon ausgehen, dass nach mehreren Monaten die Batterie gelitten hat und ggfs. das Fahrzeug nicht mehr anspringt. Hier könnte man ggfs. vor Inbetriebnahme (nicht dauerhaft, da auch kein Stromanschluss existiert) ein Ladegerät nutzen. Damit kommt man zumindest zur nächsten Werkstatt.
Gibt es Erfahrungen speziell zum W210 was die Batterie angeht (angeklemmt lassen vs. abklemmen)?