Zitat:
@V8-Freak schrieb am 12. April 2021 um 20:20:20 Uhr:
Zitat:
@shari12 schrieb am 12. April 2021 um 19:58:00 Uhr:
Ich habe ein großes Anliegen und ziemlich großen Ärger mit Mercedes wo ich jetzt Kosten tragen muss.
Mein W213 2018 19000 km habe ich vor ca 6 Monaten gekauft. Seit Anfang an und ich hab’s immer bemängelt springt der Wagen über Nacht nicht an. Zündung geht aber es passiert nichts, die Werkstatt findet natürlich keine Fehler.
Nun weiß ich schon mal es passiert wenn er länger steht, außerdem geht das Bremslicht in dem Moment auch nicht an. Und wie jetzt noch bemerkt habe ist das Bremspedal sehr hart. Als würde sich Übernacht das Pedal hörten. Nach paar mal starten geht er den irgendwann an. Könnt ihr mir da weiterhelfen, die Werkstatt möchte ab jetzt nix mehr übernehmen bzw. Der Verkäufer.
Weiß die Werkstatt das auch oder steht das nur hier? Gerade diese Information ist extrem wichtig!
Mit diesem Hinweis ist mir gleich klar, woran es liegt und wieso die Werkstatt das Nicht-Starten nicht nachvollziehen kann.
Pedal hart = lässt sich mit normaler Fußkraft nicht so weit drücken, das es für den Start als Betätigt erkannt wird. Das nicht leuchtende Bremslicht ist dazu ein weiteres Indiz.
Bevor also das nächste Mal der Abschleppwagen anrückt, mal ordentlich mit Schmackes die Bremse drücken.
Ursache wird hier eine Leckage im Unterdrucksystem hinter dem Rückschlagventil sein.
D.h. Rückschlagventil innerhalb der Unterdruck-Versorgungsleitung selbst oder der Bremskraftverstärker undicht.
Danke die ausführliche Erklärung, und Antwort. Ich hab vorhin eine Email an „Verkäufer und der Niederlassung wo der Wagen aktuell steht verfasst“. Da ich mein Auto abholen soll bin ich heute vor Ort und werde es nochmal ansprechen. Leider macht der Wagen einige Probleme die Probleme häufen sich, mal geht die Motorhaube auf der Autobahn an dass sie offen wäre „piepsen über Stunden und das zum zweiten Mal, mal knarzt es beim lenken, oder der Motor macht beim anfahren Geräusche als würde er dumpfer werden bei Betriebstemperatur Bereich des Katalysators am Motor „Leitung wurde getauscht“ keine Abhilfe Werkstatt sieht keinen Fehler. Oder Öl musste abgesaugt werden weil beim Kauf der Service gemacht worden ist und 1.1 Liter zu viel gekippt wurde , es ist als würde man eine fahrende Baustelle gekauft haben. Jedes Mal wird was gewechselt aber nie bringt es was. Am Ende heißt es „sei stand der Dinge“ ich war in den letzen 6 Monaten 6x in der Werkstatt. Und das bei der geringen Fahrleistung. Verkäufer möchte das Auto nicht zurücknehmen, das Problem wird nicht behoben. Bin enttäuschst diesen Wagen gekauft zu haben.
Ständig heißt es Auto da lassn, und am Ende kein Befund. So nach dem Motto ich muss denen klar und deutlich diese Fehler zeigen sonst ist es kein Defekt für die Werkstatt dann heißt es. Diagnose Motor Geräusche und Motor startet nicht, Motorhaube Scharniere einstellen 250€ bin am Telefon erstmal komplett ausgerastet