Letzter Beitrag

BMW F31 3er

320xd: das beliebte Verteilergetriebe

Zitat: @ChrisH1978 schrieb am 27. August 2024 um 10:48:32 Uhr: Zitat: @Milhail_n schrieb am 27. August 2024 um 10:14:54 Uhr: Genau richtig 🙂 Auf den Winterfelgen habe ich frische Bridgestone Reifen und das Ruckeln merkt man kaum. Vielen Dank! Das vielleicht aus dem Parallelthread zur Info hier an dieser Stelle für die anderen User. Ich hab´s ja oben schon angeschnitten. Prüfe mal bei deiner Mischbereifung die Profiltiefe. Die Mischbereifung in 17" hat bereits rechnerisch die größte Abweichung im dynamischen Rollradius, so dass (stark) ungleich abgefahrene Reifen bereits einen stärkeren Regeleingriff bedeuten könnten. Ansonsten würde ich in jedem Fall noch einen Ölwechsel am VTG durchführen (lassen), da erfahrungsgemäß bei vielen Beanstandungen zum ATC35L schon ein Ölwechsel für Abhilfe sorgte. Da du ja noch einen Unterschied merkst, wenn die Räder gewechselt werden, dann ist das Kupplungspaket auch sicherlich noch nicht zu sehr beschädigt. Du solltest aber jedenfalls schnell mit der Ursachenbeseitigung beginnen, nicht dass dann noch ein Schaden von knapp 2.000 Euro auf dem Zettel steht. Was mich noch interessieren würde - ist der 320xd tiefergelegt oder hast du Spurplatten verbaut? Ich habe selbst mit größtem Bedauern auf selbst eine kleine Tieferlegung von 2-3cm per Gewindefahrwerk verzichtet, da mir ein Magna Techniker zum ATC35L bescheinigt hat, dass schon die hierdurch verursachte geringe Getriebeeingangswinkeländerung im ATC35L zu nicht vorgesehenen Lasten führt, die das ATC35L nicht lange verkraftet. Das ist auch ein Grund, weswegen für den F3x xDrive keine Tieferlegung von BMW angeboten wird - noch nicht einmal beim M Paket. Das VTG ist nämlich ansonsten gar nicht so schlecht, wenn man die vorstehenden Einschränkungen beachtet. VG Chris Nein, an dem Auto wurde alles Serie gehalten. Die Reifen haben noch ordentliche Profil tiefe, sind aber aus dem 2018. Achsen Vermessung wurde vor einem halben Jahr durchgeführt.