Hallo zusammen,
Danke erstmal an alle für eure Beiträge!
Ich habe gestern noch eine weitere „Eigenheit“ des Dröhnens/Vibrierens herausfinden können - vielleicht hilft das bei der Lösungsfindung weiter!
Ich bin gestern wie immer nach dem Kaltstart bei ca. -4 Grad losgefahren und habe nach 1,5km an der ersten Ampel gehalten. Das Dröhnen war wieder sehr intensiv zu vernehmen und auch waren im Stand beigetretener Bremse deutliche Vibrationen im Bremspedal spürbar.
Ich habe dann für etwa 5 Sekunden Gaspedal und Bremspedal gleichzeitig betätigt (Getriebe in D) und die Motordrehzahl auf ca. 1250U/Min erhöht. Dabei war auch spürbar, dass das Auto hinten etwas einfedert, weil es eigentlich losfahren will. Beim Erhöhen der Motordrehzahl war (wie gewohnt) das Dröhnen sofort weg.
Aber als ich dann das Gaspedal wieder losgelassen habe und die Motordrehzahl wieder auf Standgas abgefallen ist, war das Dröhnen anschließend auch WEG!
Ich habe den identischen Versuch schonmal gemacht, allerdings habe ich dabei die Motordrehzahl nur auf ca. 900 U/Min erhöht, danach war das Dröhnen schon noch vorhanden. Allerdings konnte ich dabei auch nicht spüren, dass das Auto eigentlich losfahren will - vielleicht hängt das damit irgendwie zusammen…
Hat jemand eine Erklärung dafür? Auf was könnte das Verhalten hindeuten?
Danke und schonmal ein schönes Wochenende!