Hallo und guten Abend,
sehr interessantes Thema,was leider immer noch nicht zu einem eindeutigen Ergebnis geführt hat.ich hab seit April den Golf 7 GTD von 2013 MKB CUNA.Der Wagen hat Startschwierigkeiten nach ca 5 Tagen Standzeit und der Fehlermeldung Start Stop Störung.der Nockenwellen Sensor wurde getauscht ohne Erfolg .
Jetzt habe ich gehört vom hydraulischen NW versteller.kann es sein,daß dieser den Öldruck nicht hält und nach langer Standzeit erst neu aufbauen muss?ähnlich wie bei verschlissenen Hydrostößeln,die bei kaltem zähflüssigem Öl die Ventile zum klackern bringen?wenn ja wie gefährlich ist das für den Motor, können Ventile und Kolben aufeinander treffen?
Daß es an der Batterie oder Anlasser liegen soll,halte ich für absolut unwahrscheinlich,da der Anlasser den Motor flott durchdreht und ich die Batterie beim letzten Stillstand randvoll geladen habe.
Die gleiche Diagnose hatte ich mal bei einem 4er TDI.Da hat der 😁zu mir gesagt،entweder Anlasser oder Batterie.hatte damit überhaupt nix zu tun .der Vorfilter im Tank war total verstopft wegen schlechtem Diesel (Bakterien im Tank)
Mfg Tommi