Letzter Beitrag

Hyundai 3 (PDE) i30

Welche Sommer reifen für i30N Performance?

Zitat: ein Reifen hält so lange wie es sein Nutzer zulässt. Ist ein ähnliches Spiel wie mit den Verbräuchen. Es gibt "Spezialisten" die reiben so ein Reifen innerhalb von10 tkm runter. Deren Verbrauch liegt aber dann auch um 50% höher. Bei normaler Nutzung mit hin und wieder mal einer "sportlicheren Einlage" sollten die Pirelli eine annehmbare Fahrleistung erreichen. Ich denke um 35-40 tkm sollten möglich sein, ohne das man am Ende auf dem Gewebe fährt. Meine haben aktuell ca. 20 tkm gelaufen mit noch rd. 40% Restprofil. Nimmt man mal z.B. einen Conti, der noch etwas teurer ist, wäre das aus der Erfahrung heraus eher schwierig zu erreichen. Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältniss nicht wirklich, ähnliches gilt auch für den meist überbewerteten Michelin, der auch nicht immer bei allen Kriterien das Non plus Ultra ist. Zwischen sehr guten und guten Reifen sind es meist Nuancen die den Unterschied ausmachen (nach Testberichten), aber im Preisvergleich teilweisse deutlich auseinander triften😉 Ja Restprofil hatte ich noch drauf bei 55k, das Problem war nur das meine Flanken glatt waren, deshalb mussten neue her. Wie manche Leute nach 10k neue Reifen brauchen, verstehe ich nicht, wie muss man denn fahren um die so schnell runter zu bekommen bzw. oft mit durchdrehenden Reifen starten, was ich auch ab und zu gemacht habe, durch die Kurven geballert mit quietschenden Reifen, aber wie gesagt die haben bei mir ca 50-55k gehalten. Was mir auch noch aufgefallen ist, dass die Michelin Pilot Sport 4S ein viel besseres Nassverhalten an den Tag legen als die Pirelli, dafür klebten die Pirelli, wenn sie auf Temperatur waren an der Straße :-D