Wir haben 2019 nach einem Bus gesucht, in dem wir unsere Sportgeräte leicht verstauen können. Die Koffer für die Langwaffen sind 119 cm breit u. können leicht in den Raum hinter der 3. Sitzreihe verstaut werden (120 cm Innenmaß). In allen anderen Bussen außer dem Opel ist der Stauraum schmaler gewesen. Dann hätten wir uns auch wieder einen Van kaufen können.
Wir sind mit einem leeren Koffer zu den Händlern gefahren und haben das getestet.
Wir selber fahren den L1 Titanium X mit 185 PS mit Automatikgetriebe. Neben dem Bus von Opel hat der TC die größten Außenmaße: Je nach Version ca. 1970 mm hoch, über 2200 mm breit und je nach Version auch entsprechend lang. Der passt nicht in jede Garage, nicht in jede Parklücke u. nicht in jedes Parkhaus. Die Maße und Gewichte des neuen TC findest Du hier: https://www.ford.de/.../PL-der-neue-ford-tourneo-custom.pdf
Unser Bus fährt sich eher wie ein Handwerkerauto, aber das soll bei der neuen Version besser sein.
Wir haben auf den automatischen Niveau-Ausgleich zugunsten einer festen AHK verzichtet.
Außerdem haben wir alle möglichen technischen Finessen geordert, die nicht im Paket Titanium X enthalten waren, z.B. den Notbremsassistenten.
Bis 2019 hat die Version mit 170 PS gegeben, dann für einige Jahre die Version mit 185 PS, jetzt wieder die Version mit 170 PS. Das hat wohl etwas mit der höheren Einstufung bei der Kfz-Steuer zutun.
Wir hatten in der Vergangenheit den T4 Multivan. Der ist beim Fahrverhalten eher wie ein PKW. Der TC rutscht bei Kurvenfahrten leicht nach außen weg, also gefühlvoll fahren. Und der Kraftstoffverbrauch ist bei Fahrten von max. Geschwindigkeit über 110 km/h auch deutlich höher: 180 km/h bedeutet auch 18 l auf 100 km.
Allerdings ist die reine Fahrzeit von Hannover nach Garmisch nur ca. 20 bis 30 Minuten länger als mit der max. Geschwindigkeit von 130 km/h und das über eine Entfernung von mehr als 700 km!
Wir fahren gerne mit dem TC.