Zitat:
@isaucheinname schrieb am 7. Juni 2022 um 20:24:26 Uhr:
Nach dem Winter 2 Monate Standzeit in einer Tiefgarage mit schwnkender Luftfeuchtigkeit. Da ist der Standschaden an den Bremsen vorprogrammiert. Die Salzkristalle verstärken die Oxidation bei jedem Tauniederschlag. Flugrost von wenigen Tagen lässt sich i.d.R. problemlos abbremsen. Spätestens ab 3 Wochen wirds problematisch. Wenn der Rost tief genug sitzt, geht er durch bremsen nicht mehr ab, er wird lediglich geglättet und regelrecht gehärtet.
Schwankt die Luftfeuchtigkeit in Tiefgaragen tatsächlich so stark? Ich hätte gedacht, dass das Klima da unten relativ stabil wäre und die Bremsen zwar salzig, aber trocken standen.
Hoffentlich steht unser A1 nie mehr verletzungsbedingt plötzlich zwei Monate still. Nochmal 900 € will ich nicht so schnell wieder hinblättern müssen. :/