Letzter Beitrag

Mercedes W211 E-Klasse

Frage zur weiteren Vorgehensweise mit Problem auto

Hallo Community, Ich bräuchte mal einen Rat bezüglich wie ich weiter mit meinem Recht Problem behafteten Auto weiter machen soll Vorgeschichte: hab den wagen August 24 gekauft. Hatte 297k Kilometer Gelaufen. Mercedes-Benz E280 W211 Benziner 7G Tronic mit Sportpaket Nappa Leder sitzen usw der ist sehr gut ausgestattet und es funzt (bis aufs Navi Aktuell) auch alles. Bei 293k km wurden bei Mercedes sehr umfangreiche Reparaturen gemacht. Bremsen, Keilriemen, Lager etc. Reifen sind ebenfalls in guter Qualität und der Wagen hatte mich gerade mal 4500 gekostet. Klar bei der Laufleistung irgendwo verständlich aber dachte mir ich gehe drauf ein. Der war auch sehr gepflegt und gerade mal 2. Hand. Probleme fingen an im Winter wo ich Luft filter gewechselt hab. Erstes mal MKL an P0025 und P2006, alles bezüglich Saugrohrmodul. Das mustte getauscht werden. Gleichzeitig bei einem Typen in Leverkusen dazu Steuerkette gemacht da diese schon spiel hatte und wackelig war und kein schimmer wann bzw ob die überhaupt mal gemacht wurde (laut Werkstatt vermutlich nicht). Danach gabs auch nur Probleme. Ich hol den wagen ab, Kühlmittel Schlauch platzt, musste abgeschleppt werden, wieder zurück zum Leverkursener. Nächstes Problem, MKL geht wieder an. Saugrohrmodul wohl immernoch fehlerhaft (laut Diagnose einer anderen Werkstatt). Der Typ jn Leverkursen sagt daraufhin er reklamiert das aktuell verbaute was probleme macht und MKL an schmeißt und verbaut eins von Febi. Mit ihm hatte ich auch Termine ausgemacht. Aber jetzt kommts: Kurz vor dem ersten Termin verliert der Wagen massig Öl, raucht während der Fahrt und er musste erneut abgeschleppt werden. Eine andere Werkstatt hat dann den Motor gereinigt und die Öl stellen ausfindig gemacht. Zweite stelle müsse man beobachten im weiteren Verlauf. Hab ich auch im kopf und würde ich bei nächster Gelegenheit checken lassen. Mache also zweiten Termin aus mit dem Leberkursener. 3/4 Tage vorher nächstes Problem: wagen läuft nach Kaltstart sehr unruhig, P0301 Fehlzundungen in Zylinder 1. MKL Blinkt. Und wat is: muss natürlich wieder abgeschleppt werden. All das in einer Spanne von zwei Monaten. Jetzt ist er bei einer anderen Werkstatt die den prüft. Sinds die Zündkerzen, Spulen oder ist es das fehlerhafte Saugrohrmodul, indirekt Folge davon. Dazu muss man sagen der lief trotz des fehlerhaften Saugrohrmoduls halt ohne Probleme weiter. Nachm Kaltstart hat man ein dezentes wackeln wahrgenommen aber nix ernstes. Ich brauche Rat: ich weiß das liest sich vermutlich sehr chaotisch. Ist es auch. Und wie verflixt dass ich kurz vor dem Termin mit dem Leverkusener immer neue Probleme bekomme. Und seit dem auch stetig Probleme hatte. Ich war nie in so einer Situation und möchte wissen lohnt es sich überhaupt noch mit dem Auto? Ist der M272 einfach schon an seiner Grenze? Der Besitzer vorher ist viel Langstrecke gefahren was eher schonend ist für den Motor. Ist aber halt auch kein Diesel. Vielleicht machts eher sinn den zu verkaufen als weiter zu investieren. Ich weiß es nicht. Hänge emotional am Wagen aber weiß der hat halt noch am Querlenker knarzen und Klima funktioniert nicht. Jeglicher Rat wäre willkommen. Und danke fürs Lesen