Letzter Beitrag

BMW F36 (Gran Coupé) 4er

Service Erfahrungen - Umgang mit dem KFZ

Hallo zusammen, ich hatte vor 2 Tagen einen Termin bei BMW für einen Motorölwechsel. Das KFZ wurde in der Früh abgegeben und ich hatte mir den aktuellen KM-Stand notiert. Am nächsten Tag konnte ich mir das KFZ nach dem durchgeführten Service wieder abholen . Beim runtergehen in die Garage ist gleich mal ein Lehrling mit einem neuen X4 40i vom Parkplatz vorbeigerauscht und in die Garage. Dort erstmal eine kleine Beschleunigung hingelegt, danach ein paar Gasstöße in den Begrenzer und danach wurde das Fahrzeug direkt abgestellt. Also kalt ausgeparkt, Gas gegeben, kalt abgestellt. Wenn man sowas bei einem fremden KFZ mit ansieht tut es einem schon weh. Mein Fahrzeug ist ein 440i mit MPPSK und war schon öfter zum Service bei besagtem BMW Standort. Nachdem ich mein KFZ gestartet habe, habe ich gesehen, dass sich der KM-Stand nicht verändert hatte. Warum auch, dass KFZ war ja nur für einen Ölwechsel dort. In der Verbrauchshistorie habe ich aber gesehen, dass sich das KFZ in den letzten 10 Minuten im Sportmodus befundet hat.... Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum das KFZ mit kaltem Motor und neuem Öl im Sportmodus geschalten wurde. Wer haftet für Folgeschäden, wenn die Lehrlinge sich eine Soundorgie geben und den Motor kalt im Stand Hochtouren lassen? Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber ich denke mir, dass sich das neue Öl erstmal verteilen muss auf die nächsten paar KM. Ich bin leider bei solchen Sachen empfindlich, besonders wenn es um den Umgang mit fremden Eigentum geht. Es gibt bestimmt einige hier die ähnliche Erfahrungen schon hatten. Sollte man bei BMW nachfragen, weshalb das KFZ eben im Sportmodus war, obwohl das Fahrzeug 0 KM bewegt wurde und eine Erklärung fordern?