Die Teilkasko lässt das meines Wissens nach kalt - zahlt nicht weil die Scheinwerfer aus Kunststoff sind und nicht aus Glas. Als Laie müsstest Du sie ausbauen, um den Lack drumrum nicht zu beschädigen. Deswegen müsste hinterher die Leuchtweitenregulierung in einer Fachwerkstatt oder per VCDS wieder aktiviert werden. So ein Repairset kostet um die 60 Euro. Zusätzlich braucht man noch ein paar Lagen Schmirgelleinwand, weil die enthaltenen meist unbrauchbar sind, sowie einen Schwingschleifer und einen Tag Zeit und viel Geduld. Um Fleckenbildung zu vermeiden, muss die obere Schicht ganz abgetragen und die Einschläge entfernt werden. !Immer gut feucht halten, sonst schmilzt die Plastik-Oberfläche bei zu starker Hitze und man hat wieder Flecken. Hab mich selbst mal an meinem A4 daran versucht und hab´s gut hinbekommen. Trotzdem werde ich das nächste Mal lieber zum Fachmann gehen.
Beim Profi kostet das ca. 200 Euro / Scheinwerfer, ist nachhaltiger und man hat keinen Stress damit. Aber immer noch wesentlich günstiger als ein Paar Neue.