Letzter Beitrag

MX-5 in den Graben gesetzt - nie wieder Hinterradantrieb?

Danke für eure Antworten! ich hatte es glaube ich noch nicht explizit geschrieben - ich werde natürlich nie wieder das DSC ausstellen, auch nicht nur teilweise. Die Billigreifen hinten waren keine freiwillige Entscheidung. Letztes Jahr hatte ich mir auf dem Weg zur Arbeit wohl irgendwo einen Nagel in den Reifen gefahren und die (ABS-gesteuerte) Reifendruckkontroll-Leuchte war angegangen. Bin dann zur Werkstatt in der Nähe der Arbeit gefahren und die wollten dann tauschen, hatten aber nur die Cooper-Reifen da. Ersatzwagen war bei denen nicht verfügbar, bei einer anderen Werkstatt in der Nähe auch nicht, ein Firmen-Poolfahrzeug leider auch nicht, ich hab noch bei Ebay Kleinanzeigen geschaut und war schließlich wahrscheinlich zu geizig, um mir einen Mietwagen für zwei Tage zu leihen, hab da halt unter Zeitdruck die falsche Entscheidung getroffen. Reifenschäden hatte ich auch nicht in der Versicherung drin. Die Mazda-Mobilitätsgarantie galt nur ab 50 Kilometer Luftlinie vom Wohnort und der Schutzbrief aus der Versicherung hat da auch nichts gebracht. Den Reifenschaden hatte ich übrigens nur ein paar Wochen nach einem Steinschlag, wegen dem die ganze Scheibe ausgetauscht werden musste... Vielen Dank an Grasoman für die Liste. Bei den Älteren sind ja richtige Geheimtipps dabei, mein Favorit wäre auf jeden Fall der C200 4matic, am liebsten mit Airmatic, aber das wird schon sehr teuer. Wäre halt was ganz anderes, aber ich denke, auf "Genießen statt Kurvenräubern" sollte ich in eigenem Interesse setzen. Gegen mehr Komfort habe ich wie gesagt auch nichts. Ich lege auf Durchgeschüttelt-werden keinen gesteigerten Wert 😉 Deswegen empfand ich auch das Serien-Fahrwerk beim RF als deutlich angenehmer als das Bilstein-Fahrwerk. Ich verstehe, dass man bei so fahrlässiger Fahrweise natürlich auch mit Allrad und Frontantrieb im Graben landen kann. Ich würde mir halt von Frontantrieb/Allradantrieb erhoffen, dass bei Extremsituationen einen leichter beherrschbaren Wagen habe, z.B. durch Blitzeis (wobei ich natürlich stärker auf das Wetter und die Fahrbahn achte jetzt, aber mir gehts ums Prinzip) oder bei einem Ausweichmanöver wegen eines Idioten wie mir, was weiß ich... Momentan würde ich nicht an Auskuppeln und "Lenkrad-auf-keinen-Fall-verreißen" denken. Das schafft man unvorbereitet in einer Extremsituation denke ich nur, wenn man es regelmäßig übt, sodass es praktisch ins Unterbewusstsein übergeht (das kenne ich zumindest von mir so beim Sport). Und da hat man wahrscheinlich mit Front-/Allrad-Antrieb einen Vorteil, weil das einfach anfängerfreundlicher/"gutmütiger"/Fehler-verzeihender ist?