Also, ich habe heute mal in meinem M3 Coupe´ nachgesehen - im Kofferraum links hinter der Verschlussklappe ist die Navi-Einheit und der CD-Wechsler (s. Foto), ein separates BM24 Radiomodul sehe ich da nicht. - so winzig ist es ja nicht nach den Abbildungen im Internet. Wenn überhaupt, muss es sich irgendwo dahinter bzw. weiter vorn unter der Seitenabdeckung befinden. Das würde erfordern, dass die genannten Geräte ausgebaut und ggf die ganze Seitenverkleidung im Kofferraum demontiert werden muss. D.h., ganz so trivial ist das wohl nicht ;-)
Die weiteren beiden beigefügten Fotos zeigen meine Bedieneinheit im Armaturenbrett bzw dieselbe dann ausgeklappt mit dem Musikkasetteneinschub dahinter - nur damit keine Missverständnisse über das Navi pro-System bestehen. Wie schon geschrieben, betrifft der Sounddefekt alle Komponenten, - Radio-, Kasetten- und CD- Betrieb. Wobei mich etwas verwundert, dass beim Radio das Brummen/Verzerren/Krachen bei höherer Lautstärke verschwindet. Eigentlich sollte man ja annehmen, dass bei defekter BM-Endstufe der Fehler mit Aufdrehen des Lautstärkereglers eher verstärkt ist. Im CD-Betrieb ist's allerdings nach meinem Eindruck noch deutlich schlimmer, d.h. auch bei höherer Lautstärkeregelung ist fast nur Krachen und bestenfalls verzerrte Musikwiedergabe zu hören. Ob die CD-Einheit (und Kasette) ebenfalls vom Radiomodul angesteuert werden oder eben doch das HK-System da irgendwo mit drinhängt, weiß ich nicht. Die Navi-funktion scheint aber von dem ganzen Malheur nicht betroffen zu sein: Wenn man da auf die "Hinweis"- Taste drückt, wird die Stimme jedenfalls auch bei leiser Einstellung ohne Beeinträchtgung wiedergegeben.
Am Schluss sind noch vollständigerhalber 2 Fotos vom Ultraschallmodul angehängt, das normalerweise an der Mitte im Dachhimmel befestigt ist - wohl v.a. zuständig für die Alarmanlage (?), die der Vorbesitzer des M3 mitbestellt hatte. Beim Verladen eines sperrigen Koffers bin ich da vor einiger Zeit versehentlich hängen geblieben und die Halterunsstifte sind abgebrochen. Deshalb baumelt die Einheit nun herunter, bis ich die Stifte irgendwie wieder bei wärmerer Temperatur versuchsweise ankleben kann. BMW ersetzt da sicher wieder das ganze Modul ;-) Ich schreibe dies hier nur sicherheitshalber, weil nach meiner Erinnerung eine zeitliche Übereinstimmung zwischen dem Vorfall und dem Defekt der Soundwiedergabe auftrat. Sehr wahrscheinlich ist das reiner Zufall, denn das Ultraschallmodul hat wohl keinen Zusammenhang mit der Soundanlage..(?)
Wie dem auch sei, ich werde wohl nächste Woche doch mal bei BMW nachfragen, wo denn das BM54 Modul sitzt, falls das bis dahin nicht eindeutig klar ist. Fragen kostet ja noch nichts...;-) Dann muss ich sehen, wie (oder von wem) das Radiomodul ausgebaut werden kann, um es einzuschicken - immer vorausgesetzt, es ist wie von euch vermutet, die defekte Endstufe. Aber man wird so oder so an einer Prüfung bei der Fa. Siegel oder dgl. nicht vorbeikommen. Wenn die Ursache dann doch unwahrscheinlicherweise am HK-System liegt, habe ich halt Pech gehabt und muss mich erneut um eine Reparaturoption kümmern.
VG
Wolfgang