Zitat:
@maxmosley schrieb am 29. Juni 2023 um 12:53:41 Uhr:
...die EUR6-Diesel haben 2 baugleiche Lambdasonden - LS vor/nach Kat.
Die "LS vor Kat" liegt im ungereinigten Abgas und lkann deshalb verrußen, die "LS nach Kat" ist hinter dem DPF eingeschraubt und bleibt deshalb sauber - sie überwacht die Oxy-Kat-Funktion.
Im Rahmen des BMW-Testmoduls "Lambdasondentest" können die Signalverläufe verglichen werden. Bis auf ein geringen Zeitverzug müssen sie gleich sein.
Der erwähnte LS-Fehler bezieht sich siicher auf "zu geringen Restsauerstoff im Schubbetrieb".
Wenn dies auch im AGR-aktiven Normalbetrieb der Fall ist, wird das AGR-Kennfeld modifiziert und die Abgasbeimischung im Zuge der "Mengenmittelwertadaption" reduziert...was natürlich grundsätzlich gut ist.
Mit der DPF-Regeneration haben die LS nichts zu tun.
AGR ist off