Falls das auf mich bezogen war, vielen Dank für die ausführliche und konstruktive Info, ich werde jedoch in der Hinsicht nichts mehr unternehmen. Erst die EHS des Getriebes, dann die Achse und beides mal 0% Kulanz seitens S&G bzw. Mercedes Benz.
Ich bin in der Hinsicht einfach froh, dieses Stück Technik los zu sein und habe wie gesagt, für mich persönlich, meinen Teil an der Aktion gelernt.
Ich bin finanziell dank Anwalt auch einigermaßen gut rausgekommen, von daher passt das.
Einzig und allein was unverzeihlich bleibt und deshalb auch mein "Aufruf", ist die Tatsache dass der Rückruf seitens MB bis heute nicht erfolgt ist und damit der Nachteil auf die Sicherheit der Fahrzeuge billigend in Kauf genommen wird.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 21. Juni 2019 um 14:52:07 Uhr:
Ich würde MB unter Übersendung winer Rechnungskopie zu einer nachträglichen Kulanz auffordern. Kannst ruhig auf die laufende Maßnahme hinweisen und erwähnen, dass du dich schlecht behandelt fühlst. Vermeide die Worte Beschiss, Betrug, Abzocke.
Weiter teilst du dem KBA ebenfalls unter Übersendung einer Rechnungskopie mit, dass die Defekte bei Daimler schon länger bekannt sind und da nun eine verdeckte Aktion laufe mit Kulanz, aber wohl ähnlich halbherzig wie bei den Rückleuchten.
Das Schreiben an das KBA übersendest du bitte auch an die EU-Kommision, Kommisariat für Verkehr und an den Verbraucherschutz. Die fordern dann von MB Unterlagen an und so kommt da richtig Schwung rein. Den Pennerladen in Flensburger kannst vergessen. Die können wahrscheinlich kaum ein Flens öffnen. Aber sie sollen nicht sagen, sie hätten es nicht gewusst.