Hi,
danke.
Mechatroniker nicht. Aber meine htl-kenntnisse sollten hoffentlich reichen.
Oder ich würd sie gerne ausbauen.
Ich dachte auch, einen Multimeter hätt ich eh gerne beim Werkzeug.
Weil das nächste wird auch wieder ein älteres Auto.
Wegen der Vorgehensweise:
1.) Kabelbruch testen
2.) Lichtmaschine Kohlen prüfen
3.) Ganze LM tauschen
Wär das so sinnvoll?
Ich denke, der Regler sollte ok sein, weil Licht, Lüftung, Scheibenwischer gingen schwach, bis die batterie aus war. Mir wurde mitgeteilt, dass wenn der Regler kaputt ist, das Licht gar nicht oder auf voller Leistung leuchtet.
Stimmt das so? Oder ists Blödsinn?
FG,
Daniel