Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 17. Februar 2025 um 23:30:23 Uhr:
Hallo zusammen ....
Ich erwäge in Zukunft von einem Ford S-Max Bj 2016 2.0L Tdci 209PS Automatik auf einen Skoda Kodiaq RS mit 239PS zu wechseln .
Grund ist das ich einen SUV haben möchte wo ich höher sitzen kann ...im Alter und so ne ...Grins
Da ich 1,95m bin ist das Komfortabler...
Was gibt es bei dem Modell für bekannte Schwächen worauf sollte man achten ...??
Der Platz ist mir auch wichtig da ich viel Auswärts fahre mit meinem Verein (lange Autobahnfahrten)
Die PS kann man ja noch gut optimieren auf 300PS bei bekannten Dienstleistern in Kombination mit -Optimierung des DSG.
Bis wieviel KM kann man da bedenkenlos zuschlagen wenn die Historie einwandfrei ist natürlich ??
Er soll die nächsten Jahre auf jedenfall dann lange gefahren werden .
Ich finde Ihn Optisch auch sehr Ansprechend ....Wie verhält sich das Infotainment System generell ??
Gibt es Getriebeschwächen etc ???
Habt Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge
Gruß Markus aus Ostwestfalen
Hi,
habe ihn zwar erst seit November aber bis dato ein super Fahrzeug. Ich bin vor ein paar Monaten vom BMW 525er Diesel aus 2018 zum Kodiaq VRS 2019 gewechselt und muss sagen er ist von der Leistung fast gleichauf. Der BMW war ein Ticken spritziger hat aber auch weniger gewogen.
Achte beim Kodiaq darauf, dass du einen mit Akkustikverglasung nimmst da er ab 140-150 lauter wird innen, kann aber auch sein, dass ich vom BMW eine etwas bessere akkustikdämmung gewohnt bin.
Getriebe: Getriebemäßig ist der Kodiaq echt super. Schaltet besser als erwartet und er nimmt sich aktuell nicht wirklich viel zur Wandlerautomatik vom Vorgängerfahrzeug. Kann sich natürlich ändern aber Stand jetzt, ich bin keiner der langsam fährt, schaltet alles butterweich.
Innenraum: Platz Innen hat man mehr als genug, 7 Sitzer sind teurer aufm Markt aktuell je nach KM-Stand. Sitze sind sehr bequem und angenehm auch auf langen fahrten finde ich. Ich bin aber 1,76m. Hinter mir auf der Rückbank hat man gefühlt mehr Platz als in einer S-Klasse 😉 . Must haves finde ich sind aufjedenfall die, wie schon oben genannt, Akkustikverglasung, Schlafpaket für Kids, DCC (Glaube das war aber Serie beim VRS) und für mich war auch ein Punkt möglichst alles an Helferlein drin was es zu der Zeit gab, hilft beim Wiederverkauf in Zukunft.
Leistung: Er ist schnell aber kein Sportwagen man merkt dann doch, dass er ein SUV ist und ihm noch ein paar Pferde fehlen ab und zu. Er wird aber definitiv potenter als der S-Max sein und spaß machen.
Optimierung: Solange noch die Gebrauchtwagengarantie läuft würde ich da nichts machen, dannach geht er bei mir auf die 286 PS und das wird mir denke ich reichen. Er ist kein R 🙂.
Was ich dir empfehle: Suche einen, der das Skoda Gebrauchtwagen Zertifikat hat und bei spätestens 120.000km der Zahnriemen gewechselt wurde (Der BiTdi hat einen anderen Intervall als die 150/190er).
Ansonsten ein super Auto bis jetzt kann ich aufjedenfall weiterempfehlen und auf für die Familie hats mehr als genug Platz bei gleichzeitiger Sportlichkeit (kein Sportwagen Niveau aber Potent aufjedenfall).
Hoffe das hilft.
VG Leo