Zitat:
@toette schrieb am 3. September 2017 um 09:56:52 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass Kerzen, Luftfilter etc. in Ordnung sind.
Dann würde ich mir mal so einen ODB-Diagnose Stecker kaufen und mit einer passenden App (z.B. Torque für Android) mal mitloggen. Interessant sind hier der Lambda Wert, Open/closed Loop und evtl. der Fuel-Trim.
Der Fiesta hat meines Wissens eine Sprungsonde, die kennt nur mager und fett, aber nicht wie mager oder fett genau. Außerdem wird bei Volllast die Regelung ohnehin abgeschaltet, d.h., wenn Du richtig aufs Pedal steigst wird nichts mehr geregelt, also würde ich den Fehler hier eher nicht suchen.
Danke für den Tipp, ich schaue mal ob ich so etwas preiswert finde. Wieviel Euronen muss ich da grob über den Daumen rechnen?
Zitat:
@Stepanek0815 schrieb am 3. September 2017 um 16:27:56 Uhr:
@CptRedbeard - Wie sieht's mit dem Verbrauch aus? Ich vermute, dass das Aggregat Nebenluft zieht, dann wird das Gemisch zu mager und viele 'PC-Werkstätten' diagnostizieren dann via OBD eine defekte Lambda-Sprungsonde, weil das Ergebnis nie 'zu fett' erreicht.
Andere Möglichkeit ist der Kupplungsschalter - falls eine Leitung defekt ist oder der Schalter nicht mehr schließt, finden die Werkstätten das nicht mal via OBD.
Verbrauch ist aktuell bei 6,6l/100km (Benziner). Musste ihn allerdings wieder recht mühsam runterfahren seit der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt wurden.
Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass das Problem sich mit der neuen Lambdasonde gebessert hat, wirkt also auf mich als habe auch das durchaus eine Rolle gespielt. Allerdings nicht die "Hauptrolle".
Danke auf jeden Fall, auch für die Links! Werde mich morgen mal reinlesen 😁
NACHTRAG: seit 2 Tagen habe ich gar keine Probleme mehr! Merkwürdig 😕