Zitat:
@alphafisch schrieb am 2. Juni 2017 um 19:55:11 Uhr:
ich habe zwar "nur" den XF, der aber wohl das identische System hat. Ich nehme mir hiermit offiziell vor, einen Zollstock ins Auto zu packen und es auszuprobieren.(Schätzung 7m)
Es müsste eingentlich ein wenig knapper zugehen können.
Ein Standardparkplatz quer hat i. d. R. max. eine Breite von 2,50m (oft auch nur 2,30/2,40) und eine Länge von 5,00m. Hier wäre nur die Breite von Bedeutung und es dürfte kein Problem sein einzuparken. Randsteine gibts auch nicht, nur die Autos/Wände/Pfeiler etc. re/li. Bei einer Fahrzeugbreite von ca. 2m im Mittel, sollte hier (wenn re/li einigermaßen ok geparkt wurde) +- re/li 30-50cm Platz sein und die Parklücke entsprechend erkannt werden. Man muss sich ja auch nicht den engsten Parkplatz aussuchen.
Quelle:https://www.architektur-lexikon.de/.../311-tiefgarage.html
Auch wenn in den Kommentaren steht, dass die Parkplätze breiter geplant werden müssen (2,60m breit bei quer etc.), da die Autos auch immer breiter/länger werden, so haben wir zu über 90% noch alte Parkplatzgrößen. Hier gehen die Größen von 2,30m bis 2,50m Breite (Querparker). Bis hier alles nach neuen Normen angepasst ist, wird es noch einige Jahrzehnte dauern (Abriss alter Parkhäuser + Neustrukturierung Innenstädte etc.).
Die Längsparkplätze sind i. d. R. 6m lang. Wenn wir davon ausgehen das der Vorder- und der Hintermann ziemlich knapp geparkt hat, dann müsste die Einparkhilfe eingentlich mit der Parkplatzlänge von 6m zurecht kommen - also ca. 60cm vorne + hinten.
Das würde mich interessieren ob bei 6m Längeinparken alles zu 100% passt (erkennen der Lücke + keine Felgenrempler).