Ich besitze einen Ford Mondeo 1.8 TDCI 125PS. Der hat schon einige Kilometer auf den Buckeln. Dieser hat ein Leistungsverlust ab ca. 2800Umin bis 3000Umin, dann stottert der Motor leicht und verliert Leistung. Die Turenzahl geht zurück auf eine bestimmte zahl..n
Im Leerlauf kann ich Problemlos 4000Umin, und mehr, damit machen.
Dieses Symptom kommt praktisch bei allen Gängen vor, ausser vielleicht beim ersten.
Woher kommt das? Kann dies auch am Kraftstofffilter liegen? Denn ich fahre beruflich Seilbagger. der eine Sennebogen 650 von mir, hatte auch mal Leistungsverlust bei/ab 1800 umin (normale Betriebsumdrehungszahl beim Baggern), dies aber nur, wenn die Maschine Belastet wird (zum Beispiel einen Ladenden Greifer mit Ladung schliessen und heben, ca 12-14 Tonnen gewicht). Bei kleineren Bewegungen wo die Maschine nicht wirklich "arbeiten" muss konnte ich problemlos vollgas geben.
Wir hatten den Dieselfilter getauscht und das Problem war damit beseitigt...
Man kann diese Fälle vom Mondeo und vom 650er gut miteinander vergleichen, den die Symptome wahren ziemlich das gleiche. Beide brechen ein, sobald sie Leistung bringen müssen. Als ob diese Maschinen zu faul wären und einfach keine Lust haben :-/
Ll
Wobei, jetzt da ich das so schreibe fällt mir auf, das wenn ich mit dem Mondeo einen Hügel hinauffahre (hald niedrigturig) bricht er nicht ein. Also, wenn er da arbeiten muss bringt er die Leistung. Nur hald nicht, wenn ich über diese 2800Umin/3000Umin Grenze gehe..... Dan passierts logischerweise wieder...