Moin,
also das unrunde Motorlaufen ist sporadisch. Zumal ich das als nicht so schlimm empfinde, wie sich das oben liest.
Inzwischen ruckt er eher selten beim beschleunigen (und gefühlt meist eher bei Nässe) und ein unrundes Motorstandgas ist ebenfalls nur sehr leicht vorhanden. Die Drehzahl schwankt nicht wirklich, es gibt keine Aussetzer, sondern eher eine spürbare Vibrationveränderung. Dies auch nicht dauerhaft (quasi hin und her) sondern eher einmal kurz. Nichts anderes habe ich bei meinem Audi auch abundzu.
Die Kerzenbilder hatte ich mir vor 3 Jahren das letzte mal angeschaut und da waren sie noch super. Habe aber eben nach Rücksprache gehört, dass neue Kerzen vorhanden sind und ich werde dann am Donnerstag mal Kompression messen und dann gleich neue einbauen. Bin gespannt.
Was die Ölfalle angeht: Ich hab mir unter dem oben beschriebenen Link auch ein Video angeschaut bei einem 2,5er turbo, wo ebenfalls die Klopfsensoren beschrieben wurden. Dort habe ich auch gelesen, dass man wohl speziell bei dem B5252S einige Teile, die "sehr" teuer sein sollen nicht benötigt werden. Klang so, dass es wohl weniger aufwendig sei. Muss aber dazu sagen, dass ich den Motor vom Volvo bisher nicht in den Fingern hatte sondern meist nur Motorradmotoren. Daher auch diese definitiv hoch qualifizierte Aussage über die notwendigen Teile :P
Ich habe leider kein wirkliches Werkstatthandbuch von dem Wagen, sodass ich dort Teile zusammensuchen könnte und ggf. mal bei Händlern Preise zu erfragen. Gibt es für das Auto ähnliche Systeme wie erWin bei VW?
Danke schonmal im Voraus :-)