Zitat:
@Asheway schrieb am 5. September 2017 um 20:08:22 Uhr:
Hi Leute,
Ich bin eigentlich bei BMW unterwegs. Von daher erstmal ein freundliches Hallo in das Opelforum 🙂
Letztes Jahr habe ich mir mit einem 330d der aktuellen Baureihe ein wirklich tolles Auto gekauft. Mit Performance Kit von BMW mit 290 PS.. ein Traum in jeder Verkehrslage, mit der wunderbaren Automatik und dem reihensechszylinder. Familienplanung lief, das erste Kind kam und mir klar das der BMW klein ist und nicht so viel Stauraum wie andere bietet. War dank Dachbox aber ok. Nun, mit bald 2 Kindern ist der 3er einfach zu klein. Deswegen bin ich hier. Ein 5er wäre schön, aber effektiv ist er mit einfach zu teuer (kosten, v.a. Laufende Kosten-nutzen). Dank der vielen Diebstähle ist die Versicherung schon beim 3er sehr teuer (als Vergleich, für den Insignia würde ich 300 Euro weniger im Jahr zahlen).
Ausgesucht hab ich mir als (Opel)Laie den Sportstourer 2.0 Turbo mit OPC line.
Die aktuelle Dieseldebatte trägt wie das fehlende Motorenangebot oberhalb von 250 PS dazu bei das ich mich für den Benziner interessiere.
Nun zu meinen Fragen:
Ich mag es gerne ruhig im Auto, kann die Soundverstäkung deaktiviert werden?
Ich denke das mit der wandlerautomatik ein guter Komfort für entspanntes Reisen gegeben ist. Wie findet ihr die Automatik im Alltag?
Wie ist die Geräuschkulisse im allgemeinen?
Wie sieht der reale Verbrauch bei euch aus?
Gibt es bei dem Auto generelle Kritikpunkte, die man beachten sollte?
Ist der Motor mit 260 PS bereits erprobt oder eine komplette Neuentwicklung ohne Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit?
Folgende Ausstattung würde ich wählen, fehlt was essenzielles (Zusatz und Serie bunt gemischt, ist aus dem Inserat):
Onyx Schwarz
Navigation
Leichtmetallräder (5 Doppelspeichen), Bi-Color, 8½
J x 20
Park & Go
Automatischer Park-Assistent, inkl. Parkpilot,
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Spurwechsel-Assistent
Toter Winkel-Warner in beiden Außenspiegeln
Rückfahr-Assistent
Aussenspiegel, elektrisch, beheizbar, elektr.
anklappbar, mit Umfeldbeleuchtung
Solar Protect -Wärmeschutzverglasung, stark
getönt, im Fond
Sitzheizung, mehrstufig, Fahrer und Beifahrer
Motorsound-Verstärkung
8'' Fahrerinfodisplay
Bose Soundsystem
Verkehrsschild-Assistent
OPC Line-Ausstattung Exterieur
Seitenschweller
Stoßfänger mit Frontspoilerlippe
Heckschurzenlippe
Emblem 'OPC-Line' an vorderen Kotflügeln
Opel OnStar
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem ''Keyless Open & Start''
Frontkamera (Generation 3) mit adaptivem Geschwindigkeitsregler und automatischer Gefahrenbremsung
Abstandsanzeige
Frontkollsionswarner mit Fußgängererkennung und automatischer City-Gefahrenbremsung
Spur- und Spurhalte-Assistent
FlexRide Premium-Fahrwerk
IntelliLux LED Matrix Licht
Regensensor, vorn
Innenspiegel, automatisch abblendend
Automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung
LED-Tagfahrlicht
LED-Rückleuchten
Komfortsitze
Mittelarmlehne mit Getränkehalter, hinten (Rücksitzlehne mit FlexFold-Funktion im Verhältnis 40:20:40 vorklappbar)
Navi 900 IntelliLink (Generation 2)
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik mit getrennter Temperaturregelung für Fahrer und Beifahrer
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem ''Keyless Open & Start''
Geschwindigkeitsregler
Ambientebeleuchtung
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten und Hinweise geben.
.....mir gings gerade ähnlich und daher ganz klar vorneweg : Bleib bei BMW !
Du hast einen 330d und den Unterschied macht hier ganz klar der Antrieb. Ich habe hier immer einen kleinen "privaten und geschäftlichen" Fuhrpark und fahre seit 2007 auch wieder BMW 6-er und 4 Zylinder Diesel. Dazu parallel seit 2014 auch wieder einen Opel Insignia OPC . Das war für mich die einzige Alternative wenn man von einem 6 Zylinder BMW kommt.
Man muss ganz klar erkennen, dass alles was bei BMW oberhalb des 320i/520i oder320d/520d liegt von Opel nicht ansatzweise erreicht wird - weder in der Effizens noch im unmittelbaren Fahrelrlebnis.
Den neuen 260PS AT-8 Allrad Insignia hatte ich jetzt mehrfach über das Wochenende da mein Opel Händler mich nicht als Kunde verlieren möchte und einer unserer BMW f3x unmittelbar vor der Ablöse steht.
Der neue Insignia ist ein sicherlich gutes Auto, wenn man eine gemütliche und ansatzweise souveräne Fortbewegung sucht. Schön ruhig und leise; auch die Automatik macht einen gemütlichen Eindruck. Aus meiner Sicht ein allerdings absolut gedimmtes Fahrverhalten, dass mir nicht gefallen kann. Einfach mal probieren - ich komme damit nicht klar und frage mich wo die 260 Pferde stecken.
Weiterhin funktionieren die BMW Assistenzsysteme, im Vergleich zu Opel, wie von einem anderen Stern und eben so wie man es erwartet. Mit Einführung des Matríx LED hat sich dies in diesem Punkt allerdings verbessert. Aus meiner Sicht ist allerdings bereits das "alte BMW Xenon mit AFL" mindestens gleich gut und führt nicht zu Eigenblendung.
Ein weiteres Manko, sofern Du beruflich viel unterwegs bist, ist das veraltete Opel Navi IL900 Gen2 mit TMC/pro. Gerade wenn man von BMW kommt und das wirklich perfekte Navi mit RTTI hat, ist das ein wirkliches now go !
Der 260PS bassiert wohl auf dem letzten Opel Agregat und ist sicherlich keine komplette Neuentwicklung - hier wurde ja schon mit reisersicher Überschrift getittelt, dass der neue OPEL Eigentümer , PSA, ein Motorenproblem bei Opel sieht, da die Antriebe nicht zukunftsicher wären/sind.
Was für den Opel spricht, ist der Preis und die Größe; allerdings macht das ein Passat oder Superb nicht schlechter und da gibt es eben ( leider für Opel ) eine ganz andere Auswahl an effizienten Antrieben....und Navi Anbindungen.
Ein Wechsel von einem 320d auf einen Insignia geht ja noch, aber offensichtlich hast Du Spass am fahren und daher eben den 330d. Das BMW Performance-Paket kenne ich auch - ich kann mir nicht vorstellen, dass das passen wird mit dem Insignia. Da muss man seine Vorlieben gewaltig umstellen....aber für die Familie ?...mach doch eine Probefahrt und berichte mal. Ich bin gespannt........