Guten Abend Community,
Ich weiß der Beitrag ist schon sehr lange her, aber ich habe schon Erfahrungen mit Gel Batterien gemacht. Daher weiß ich, worauf man beim Kauf einer solchen Batterie achten sollte. Beispielsweise kann eine zu hohe oder zu niedere Spannungen schnell dazuführen, dass es zu einem Defekt kommt oder die Batterie erst gar nicht funktioniert. Oder ich hatte auch mal eine AGM-Batterie gekauft und gewundert, weshalb das bei meinem Fahrzeug nicht geklappt hat.
Ich habe daraus gelernt. Nun möchte ich der Community und zukünftige Mitglieder einige Aspekte nennen und worauf man achten sollte. Würde mich auch freuen, wenn man auf meinen Beitrag verweist. (:
Wo werden Gel-Batterien verwendet?
Bestimmte Batterien sind nur für spezielle Fahrzeugtypen bestimmt. Für Motorräder oder Wohnmobile, die über die Winter-Monate nicht verwendet wird, tauscht man seine alte Batterie mit einer Gel-Batterie aus. Heutzutage ist auch der Tausch einer alten Säurebatterie durch eine Gel-Batterie überhaupt kein Problem mehr. Ob dies im PKW, LKW, Motorrad oder Wohnmobil verbaut werden soll - spielt keine Rolle. Solche Batterien werden auch bei Solarstromgeräten verwendet.
Welche Unterschiede gibt es zwischen einer AGM-Batterie und einer Gel-Batterie?
Die beiden Akkus gehören in eine Kategorie und sind Blei-Akkus. Das heißt so viel wie, dass die Batteriezellen im Inneren zugeschweißt sind und lediglich ein Überdruckventil vorhanden ist. (Bei einer Säurebatterie ist das nicht der Fall, da man dort Wasser nachfüllen müsste.) Eine AGM-Batterie ist im Inneren nicht mit einer Gel-Substanz abgeschirmt, sondern mit einem Mikro-Glas-Vlies. Man hat unter anderem einen sehr geringen Innendruck, weshalb eine AGM-Batterie deutlich höher Ströme als die Gelbatterie aushält. Vorteil: Die Gel-Batterien können im Gegensatz zu AGM-Batterien länger gelagert werden.
Worauf sollte man bei der Spannung achten?
Die Spannung muss man nicht nur bei Gel-Batterien, sondern bei allen Versorgungsbatterien beachten. Die Gel-Batterie bei einem LKW hat meist ein Spannungsnetz von 24 Volt. Eine Autobatterie, ein Akku für ein Wohnmobil und ein Motorrad liegt die Spannung bei 6 bis 12 Volt. Diese Angaben bei solchen Batterien sollte man unbedingt überprüfen. Es kann sein, dass die Batterie kaputt geht oder erst gar nicht funktioniert. Wie es in meinem Falle gewesen war.
Brauche ich ein Ladegerät?
Für eine Gel-Batterie ist ein Ladegerät unbedingt notwendig. Irgendwann wird auch dieser Batterie den Saft ausgehen. Man braucht ein vernünftiges Ladegerät, da dieses mit einem Batterie-Regler den Ladevorgang steuert. Somit ist nach kurzer Zeit ein maximaler Ladestrom verfügbar. Dadurch kann die Gel-Batterie nicht überladen werden. Natürlich dauert das Aufladen etwas länger. (Wie bei Elektroautos momentan. 😉 ) Zudem sollte man auch ein Ladegerät der gleichen Marke kaufen.
Zusammenfassung:
Lest euch unbedingt die Angaben und Empfehlungen des Herstellers durch. Danach kann man den Anwendungsbereich mit der jeweiligen Batterie vergleichen. Besonders wichtig ist, dass man alle Angaben mit der Versorgungsbatterie abgestimmt hat. Ansonsten könnte es, dass die Gel-Batterie nicht funktioniert.
Mit besten Grüßen!