Mal abgesehen davon, dass ich das zwischenzeitlich auch gemacht habe, müsste er ja auch mit unangelernter DK anspringen, oder nicht?
Ich habe mittlerweile wieder das geflickte Kabel vom KW-Sensor im Verdacht. Die Isolierung vom inneren Kabel ist total marode und hab jetzt immer größere Abschnitte geflickt und letztendlich den Stecker gegen einen von der Einspritzdüse von einem anderen Kabelbaum getauscht.... Passt, aber motor startet immer noch nicht.
Würde das Kabel gerne komplett ersetzen um die Fehlerquelle langfristig auszuschließen. Kann mir jemand sagen, welche Entriegelungswerkzeuge und Crimpzange + Einsätze ich brauche? Kann man das vielleicht irgendwo leihen ?