Letzter Beitrag

Chevrolet KL1M Spark

Chevi Spark Erfahrungen Autobahn?

(OFFTOPIC) Zitat: @tigerewi schrieb am 26. Mai 2017 um 19:49:47 Uhr: Was für ein Dummschnack! [...] Aussagen wie von Sparkster16V kann man nicht ernst nehmen, weil da Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander liegen. [...] Vielleicht gibt es auch heute noch Leute, die nicht zu Fuß zum Lokus gehen, sondern sich mit einer Sänfte dort hinbringen lassen. [...] wage zu behaupten, kein weltfremder Spinner mit überzogenen Ansprüchen zu sein [...] So kommen dann auch Ansprüche zustande, die in den weltfremden Aussagen von Sparkster & Co. gipfeln. Und bevor Sparkster mir schreibt, nie etwas zu ESP geschrieben zu haben: Nein, das war nur ein Stellvertreter für all den Stuß, den ich hier im Forum immer wieder gelesen habe. Was? Warum? Woher? (/OFFTOPIC) Allerdings habe ich in der Tat vergessen zu erwähnen, weshalb ich den 1,0 Liter Motor meiden würde: Der Preis. Die beiden Motoren verbrauchen in NEFZ genau das gleiche. Die Leistungsspitzen von Drehmoment und Leistung liegen bei den gleichen Drehzahlwerten an. Das, was man für einen Spark mit dem 1,2 Liter Motor zusätzlich ausgibt (wenn überhaupt), investiert man gleichzeitig auch in die Ausstattung. Dadurch ist das Auto automatisch wertstabiler. Meiner Meinung nach ist der 1,0 Liter Motor eben eine finanziell schlechte Wahl. Zitat: @tigerewi schrieb am 26. Mai 2017 um 19:49:47 Uhr: In den meisten Regionen (z.B. bei mir der Großraum Köln) kann man zu diesen Zeiten nicht einmal 100 Km/h fahren; eher Stop + go! In solch einem Fall würde auch ein VW Fox mit 1,2 Liter Motor reichen, der ist innen wesentlich leiser. Wenn es etwas teurer werden darf dann auch gerne ein VW up mit 1,0 Liter Motor (60 PS) sein, oder dessen Pendants von Skoda bzw. Seat. Der Skoda Citigo ist innen nicht nur relativ leise, die Sitze sind ebenfalls superbequem, außerdem verbraucht der gefühlt nichts, das gilt auch auf der Autobahn und mit Blei im rechten Schuh. Zitat: @mr.crypto13 [...] Wenn es akustisch halbwegs erträglich sein soll dann pendelt man sich bei 100 km/h und 3000 u/min ein. Bei 130 km/h und ca. 3800 u/min wird die Sache schon ein wenig anstrengender. Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Hast du auch die Dachreling auf dem Auto, mr.crypto13?