Hi Gabi,
ich denke Jens meint die vier Gasdruckfedern, die im Verdeck seitlich hinter den Seitenscheiben sitzen. Das sind jeweils eine 100N und eine 200N „Stabilus Lift-o-mat“ Gasfeder.
Artikelnummern:
100N - OEM: 71749034 - Stabilus: 2607NR (2x)
200N - OEM: 71746547 - Stabilus: 2609NH (2x)
Das erste Foto zeigt eine grobe Verortung dieser, ein besseres Bild habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Sag Bescheid, falls du ein Foto brauchst, wo diese drauf zu erkennen sind.
Tipp für den Wechsel: Ich fand es am einfachsten zu Erreichen in der Position hochgeklapptes hinteres Verdeckteil und Verdeckkastendeckel noch geschlossen.
Dabei habe ich den Dachhimmel an der Stelle etwas zur Seite verschoben, um die Stelle zugänglicher zu machen. (Dieser ist über eine Lasche mit einer Niete am Gestell befestigt, die Niete habe ich ausgebohrt und anschließend durch eine Schraube mit Mutter ersetzt).
Beim Wechsel der Gasfedern in dieser Position müssen diese allerdings eingedrückt werden, was bei der neuen 200N Feder schon etwas kräftige Fummelei ergibt.
Wenn du diese Gasfedern tauschen lässt, würde ich die vom Verdeckkastendeckel gleich mit tauschen lassen. Dies sind die günstigsten und am einfachsten zu tauschen. Ich habe dir diese im zweiten Bild gelb markiert.
40N - OEM: OAS9410944B02 - Stabilus: 8846WI (2x)
Beim Wechsel unheimlich dadrauf achten, dass die Flaps am Rand des Verdeckkastendeckls nicht gedrückt/belastet werden, damit zerbricht man idR die Verzahnung im zugehörigen Motor.
Ich würde die Flaps in die Position „ganz ausgeklappt“ fahren lassen und dann anhalten (anders als auf dem Foto), oder die Welle der Flaps über einen Hebel am in der Fahrzeugmitte liegenden Ende der Welle vom Motor trennen. Im letzteren Fall baumeln diese wegen Fg dann natürlich schön da unten herum … Außerdem das Wiedereinspannen am Ende nicht vergessen 😉.
Und (lass) am besten auch einmal das Hydrauliköl der Pumpe checken und ggf. Wechseln/nachfüllen.
Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne melden.