Nicht die Grenzwerte sind das Problem. Je niedriger um so besser. Aber man sollte das Pferd nicht am SchwNz aufzäumen. Aufgabe des Staates und senher Institutionen, hier wohl das KFZ-Bundesamt, wäre es die technisch möglichen niedrigsten Schadstoffwerte bei neu produzierten Produkten durchzusetzen, NO2Kats sind wohl schon etwa 10 Jahre Stand der Technik. und hätten längst zu niedrigeren Schadstoffwerten beigetragen. Stattdessen lässt man die Hersteller so lange es irgendwie geht weiterwursten und bestraft dann die gutgläubigen Käufer. Und dann fordert das KFZ-Bundesamt die betrogenen Kunden auch noch dazu auf, seine Versäumnisse dadurch wettzumachen, das der betrogene Kunde ein neues Fahrzeug kaufen möge. Das Alte kann ja dann die Luft in Afrika oder sonstwo verpesten.
Nicht Fahrverbote und Vernichtung von Volksvermögen sind der Weg, sondern die frühzeitige Durchsetzung des Standes der Technik zur Schadstoffverhinderung durch die behördlich Verantwortlichen.