Ich habe das Fahrzeug bei Kilometerstand 559.000 übernommen.
Der Wagen kam aus erster Hand und hatte ein bei Mercedes geführtes Scheckheft (letzter Eintrag 534.000).
Ich habe im VeDoc und auch sonst nirgendwo einen Hinweis auf ein Austauschgetriebe gefunden - es ist also definitiv das Erste. Ölwechsel wurden dort wahrscheinlich eher weniger gemacht - die gibt es ja in der Mercedeswelt nicht.
Der Vorbesitzer war Pferdehändler, ist also wahrscheinlich fast ausschließlich Langstrecke gefahren, dafür wohl fast immer mit Anhänger.
Ich selbst habe mit dem Getriebe dann EINEN Ölwechsel gemacht, bei 588.000km.
Jetzt bei 606.000 war dann Ende.
Ich kann dir also nicht versprechen dass dein Getriebe noch 400.000km hält, aber das ist jetzt schon der zweite 722.6 von dem wir wissen, dass er im Langstreckenbetrieb diese Laufleistungen erreicht.
Das Getriebe ist übrigens getauscht, der Wechsel ging einfacher als gedacht. Lediglich der Flansch zur Kardanwelle ist beim 300TD anders (größer), den kann man aber relativ leicht tauschen, wenn man die passende Nuss hat.
Das Spenderfahrzeug hatte irgendwas um 390tkm gelaufen, kam auch aus erster Hand, war allerdings im Berliner Raum unterwegs und wird daher deutlich mehr Stadtverkehr gelaufen haben als mein 290er..
Die erste Probefahrt war überraschend gut. Ich habe keine Adaption des Steuergeräts oder ähnliches gemacht. Lediglich einmal mit Dexron III befüllt, einmal heiß fahren, alles nochmal raus und einen kompletten Ölwechsel mit Filter auf das Fuchs Titan, das es bei TE zum Ölwechselset dazu gibt.
Wenn ich noch dazu komme, das alte Getriebe zu öffnen, werde ich mit Bildern berichten. Bis dahin wird erstmal gefahren. Theoretisch habe ich ja jetzt ein Heavy Duty Getriebe, beim 300TD wurde meines Wissens nach eine größere Ausbaustufe verbaut.
In diesem Sinne,
td-t