Danke für die vielen Antworten - leider waren die meisten am Thema vorbei! Zur Sache:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 11. Dezember 2018 um 14:49:14 Uhr:
Hast du den Stecker am Schwimmer schon mal versuchsweise überbrückt? Empfehlung: Kabelverlauf vom Schwimmer weg bis hin zur Karosse (Spritzwand) verfolgen, denn einiges deutet in der Tat auf einen Kontaktfehler hin (Marderbiß).
Versuch auch mal (dazu jemanden zwecks Kontrolle ins Auto setzen lassen!), den Kabelstrang vom Behälter weg hin- und herzubewegen, und zwar in immer größeren Abständen, und zu checken, ob sich an der Anzeige was ändert, also ggf. ein Aus und An der Kontrolleuchte zu provozieren, um eine eventuelle Schadenstelle zu orten.
Stecker überbrücken hätte ich gemacht, wenn es sich wie früher um einen Kontakt-Sensor handeln würde (Null Ohm oder unendlich Ohm). Da bei diesem Modell der Widerstand der Kühlflüssigkeit gemessen wird, weis ich nicht was für ein Ergebnis/Gefahr das Überbrücken bringt!? Das Einstecken eines Prüf-Widerstandes wäre schon besser - da müsste ich aber den richtigen Wert kennen!
Die Prüfung des Kabelverlaufes werde ich machen und da wäre es hilfreich, wenn ich wüsste wie/wohin es hinter der Spritzwand weitergeht (ohne große Demontagen). Dann könnte ich auch weitere Kabelteile und Stecker prüfen (Korrosion).
Zitat:
HHH1961😁u schriebst, dass der Fehlerspeicher gelöscht worden ist. Welcher Fehler wurde denn vor dem Löschen ausgelesen?
Es war kein Fehler im Speicher!