Zitat:
@yamaha4711 schrieb am 29. März 2020 um 22:13:37 Uhr:
Zitat:
Das nennt sich Gewinnmaximierung...
Und genau das ist mittlerweile eine echte Sauerei. Solange so etwas mit Maß gemacht wird, OK. Jeder möchte möglichst effizient Geld verdienen. Aber gerade die Großkonzerne übertreiben es und an den Kunden wird gar nie nichts weiter gegeben, außer wenn es die eigenen Taschen noch mehr füllen würde. So was geht mir mehr als auf den Zeiger.
Mal ehrlich, ich fühle mich dabei echt mehr als über den Tisch gezogen. Nach dem Motte, wenn ich beim Klempner um die Ecke sage: Ich hätte gerne ne neue Dusche mit Thermostatregelung.
Klempner: Ja, das geht aber nur in Verbindung mit einer HighEnd Thermostation und einer entsprechenden Heizung mit High End Thermoregelmodul, die haben sie leider nicht.
Geht's noch?!
Wenn es technisch notwendig ist, OK. Aber das ist es hier nicht.
Oder der Mercedes Ing. soll mir das bitte mal erklären.
Ist doch dasselbe wie beim Dieselskandal. Da war es auch nichts anderes als Gewinnmaximierung, alldieweil der Harnstofftank möglichst klein bleiben sollte. Es gab keinen technische Notwendigkeit.
Hand hoch, wer das OK findet.
@MichaelSTR
Danke für die Erklärung. Allerdings versteh ich dann nicht weswegen es zwei unterschiedliche Assistenten gibt bzw. Benamsungen und welche würde mir denn dann helfen?
Wenn möglich hätte ich schon gerne das komplette Paket oder wenigstens die Nettigkeit, dass meine verbaute Stereokamera die Verkehrszeichen erkennt (dies lässt sich codieren) und an den Tempomaten weitergibt (dies geht wiederum nur in Verbindung mit dem Command, warum auch immer). Nochmal: Das Audio20 SD Karten Navi zeigt mir auch an, ob es 1-, 2- oder gar 3-spurig ist und es zeigt mir auch Geschwindigkeitslimits an. Dies sollte doch zur Plausibilitätsprüfung reichen und wenn nicht sollte die Bilderkennung mittlerweile doch so gut sein, als dass die Kiste Verkehrszeichen erkennt. Ich kenne Personen, die das System in der Vollausstattung haben und sobald sie hinter einem LKW herfahren, welcher einen entsprechenden Geschwindigkeitspapper drauf hat, dann spielt das System verrückt. Seltsam das ist.
Wie geschrieben: Automatische Übernahme geht nicht, nur mit „dem Original“. Was hingegen per Kodierung möglich ist: Erkannte Schilder einblenden und mit einem Klick übernehmen als Distronic-Tempo.
Zur Begründung bzw. Gewinnmaximierung: Frag doch einfach mal bei MB (z.B. auf Facebook).
Ich denke mal, dass wir Laien den Aufwand unterschätzen, diese Assistenz-Systeme nicht nur in Verbindung mit einem sondern direkt mit zwei Navis zu entwickeln und abzusichern. Wenn man es auch für Audio 20 entwickelt hätte, wäre demnach der Preis gestiegen und hätte diejenigen verärgert, die gar keine Assistenz bestellen wollen. Mitunter sind die Abhängigkeiten von Ausstattungen sehr merkwürdig, hier kann ich es aber verstehen.