Guten Tag zusammen,
habe nun folgende Erkenntnisse:
Erster Test: Beide Kühlerlüfter über Motorelektronik-STG ansteuern geht ohne Probleme
Zweiter Test: Messwertblock lesen.. Wenn ich auf das Klima-STG gehe ist der Button augegraut..
Dritter Test: Auto im Stand laufen lassen, Fenster auf Türen auf und Klima so kalt gedreht wie es geht um die Werte zu beobachten.
Dabei war der "Kältemitteldruck" vor dem Aktivieren der Klima: um die 5 bar
Nach dem Aktivieren rel. schnell auf: 19 bar
Und dann etwas schwankend zwischen max. 21bar und min. 16bar. Nach 10 min. hat es sich bei ca. 19bar eingependelt.
Nachdem innerhalb von 10min im Stand natürlich zum ersten mal seit der Hitzewelle trotz 33°C nichts passiert ist, also die Klima durchgehend eiskalt geblasen hat bin ich dann wie üblich von der Arbeit nach hause gefahren. Während der Fahrt lief dann die Aufzeichnung und am Ende waren die Werte wie folgt:
Außentemp: 32-33°C
Kühlmiteltemp: 79-81°C
Klimasollwert: So kalt wie es geht. Ich glaube 16°C
Kühlerlüfteransteuerung 1: 63%
Kühlerlüfteransteuerung 2: 126%
Kompressorabschaltbedingungen: Kompressor aktiv, es liegt keine Abschaltbedingung vor
Kompressorstrom ist = soll = ca. 660mA
Kompressordrehmoment: Ca. 19Nm
Kompressorabschaltung: letzte: Abschaltung vom Motorsteuergerät über CAN
Geber für Kältemitteldruck: Status: i.O.
Ist natürlich jetzt quasi unbrauchbar, da der Fehler ja nicht aufgetreten ist.
Jetzt kam für mich eine weitere Frage auf. Kann es sein, dass der Fehler nicht kam, eben weil der Wagen erst mal 10 min. im Stand lief?
Und
@Nick-Nickel Wie geht das denn mit dem Messwerteblock wenns ausgegraut ist@stinkstiefel Ich habe bei den möglichen Messwerten kein Hochdruck- und Niederdruckwert gefunden. Ist das ebenfalls im erwähnten Messwerteblock?
Vielen Dank schon mal