Zitat:
@stolo schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:39:23 Uhr:
Moin
das ist alles in Ordnung. Ich hatte mich das erste Mal in der Waschstraße auch erschrocken. Ging aber danach alles gut.
Dass der untere Bereich der Fahrerseitenscheibe nicht bei Dauerbetrieb voll erwischt wird - damit kann ich leben. Wenn es aufhört zu regnen, geht der Wischer ohnehin wieder ganz nach unten.
Bei Intervallbetrieb geht der Wischer in eine Art "Lauerstellung" kurz vor Ende des Wischfeldes. Von dort aus startet er bei Bedarf wieder oder geht ganz in Ruhestellung.
Besonders gut gelungen finde ich die Wischerautomatik, die wirklich gut funktioniert. Gekoppelt ist das Ganze dann auch noch mit der Lichtautomatik, die sich bei einer bestimmten Regenstärke (und damit Wischeraktivität) selbstständig dazu schaltet.
Also: Eigentlich alles perfekt gelöst - bis auf die nicht mögliche Einstellung der Waschdüsen vorn. Ab 90 km/h bekommst Du die oberen Teile der Frontscheibe damit nicht mehr nass!
Habe die Düsen an der der Frontscheibe zugewandten Seite etwas angehoben und einen halben kleinen Gummidichtungsring untergelegt; das Problem ist damit gelöst. Ich finde es allerdings für Ford beschämend, dass man zu solchen Mitteln greifen und als Bastler tätig werden muss.