Ich schließe mich mal den qualmenden A6 Besitzern an. Seit der kalten Jahreszeit fällt mir das starke Qualmen vermehrt auf. Mein 50 TDI Bj. 2019 steht meist 5-7 Tage und wird dann nur auf Langstrecke (ca. 100km einfache Strecke) gefahren. Nach dem Motorstart qualmt es massiv auf der Beifahrerseite aus dem vorderen Radkasten. Qualm (leicht bläulich) im Motorraum kann man dabei nicht festellen. Heute hatte ich zusätzlich folgende Beobachtung: Kurz bevor es zu qualmen begann, hat es sich angehört, als würde ein Nebenaggregat anlaufen und nach dessen Start fing es an zu qualmen. Das Auto hat eine Standheizung. Diese wird auch regelmäßig genutzt.
Ist das jetzt State of the Art oder könnte es auf ein Defekt hinweisen?