Denke auch das der hohe Ölverbrauch bereits vorher bestanden hat und auch der Vorbesitzer davon Kenntnis hatte. Leider kann ich das nicht beweisen. Habe den Vorbesitzer natürlich direkt nach dem Kauf zur Rede gestellt, hat auch natürlich hat er alles abgestritten. Auch bei der Audi-Vertragswerkstatt bei der unser A3 noch vor 1500km zum Service war gab es keine Reparaturempfehlung oder sonstige Auffälligkeiten. Laut Werkstatt war das Fahrzeug in Ordnung und auch der Kunde hat keinen Ölverbrauch beanstandet. Mist!
Unter diesen Vorraussetzungen einen langen und kostenintensiven Prozeß zu führen erscheint mir aussichtslos. Nach 2 Jahren kommt am Ende ein Vergleich raus. Hatte ich schon mal.
Denke das Problem selbst mit dem Ölverbrauch muss aber von Audi (bzw. VW, Seat, Skoda) kommen.
Habe übrigends mit keinem Wort meinen Eigenanteil weder mit 4000,00 Euro noch mit einem anderen Betrag erwähnt. Ist wohl eine reine Schätzung.
Will euch auch gar nicht mit unserem "Glücksgriff" nerven sondern einfach euch dazu anregen einen Kulanzantrag bei Audi zu stellen. Der kostet euch etwas Zeit wie auch hier auf Motor Talk, einige Telefonate mit Audi und wer weiß vielleicht gibts eine Überraschung.
Wichtig aus meiner Sicht ist das Ihr selbst den Antrag stellen müsst und nicht die Vertragswerkstatt und Ihr Motor-Talk er seit.