Zitat:
@Neoxeded schrieb am 4. Juli 2020 um 17:25:39 Uhr:
Bei mir wurden auch nur die Dichtungen getauscht ohne ölkühler. Verstehe es das man bei solcher Reparatur das nicht mit macht. Sogar die freien Werkstätten machen das für knapp die Hälfte. Warum müssen die nochmal dran? Immer noch undicht?
So, meist ist der Ölkühler (aus Aluminium) nicht mehr Plan an der Dichtseite, sondern hat sich verzogen. Das prüft man mit einem Haarlineal. Sobald die Fläche nicht mehr Plan ist, ist der Ölkühler mit zu tauschen. Das wurde hier wohl nicht geprüft und nur der Dichtungssatz bestellt, da ca. 120 Euro günstiger, als der Komplettsatz. Da die Instandsetzung auf Händlergarantie ging, ist der natürlich "Sparsam", trotz meiner Hinweise, dass die Fläche zu prüfen ist. Das hat dann 1000 Kilometer gehalten. Nun macht die Werkstatt die Arbeit noch mal..... und wenn die nicht sauber gearbeitet hat und Dreck in den Motor gefallen ist, dann wird das nicht die Letzte Instandsetzung gewesen sein. Die Werkstatt weiss entweder nicht, wie es geht, oder hat Druck vom Händler bekommen....... ich war nicht dabei. Auch Reihenfolge beim Schrauben anziehen und Drehmomente sind beim Ölkühlerwechsel zwingend einzuhalten. Sonst ist der neue direkt wieder Krumm.........