Letzter Beitrag

Fairer Preis für meinen Nissan Micra?

Danke für das viele Feedback. Das ist lieb von euch. 🙂 Ich konnte das Auto letztendlich an eine Bekannte etwas unter meinem Wunschpreis verkaufen. Sie ist zufrieden mit dem Wagen und dem komfortablen CVT, verglichen mit dem Nuckel-ASG in ihrem Smart. Es gab über Mobile mehrere Interessenten, die das Fahrzeug besichtigt haben und probegefahren sind. Bis auf einen haben alle akribisch nach irgendwelchen Macken gesucht (in einem Fall war es nahe dran an Sachbeschädigung und ich musste mit der Polizei drohen 🙁) und waren dann beleidigt, als ich wegen einer kleinen Delle in der Tür, einer kleinen Schramme in einer Felge, und einem kaum sichtbaren Kratzer unter dem Türgriff nicht für 7000 verkaufen wollte. Ein Fahrzeug mit knapp 6000km hat halt noch keine Schäden, die das rechtfertigen. Zwei bitten an Autokäufer: 1. Wenn ihr eure Meinung ändert, erzählt dem Verkäufer keinen Scheiß am Telefon. Wenn ihr das Auto am Tag zuvor noch gelobt habt und nur noch einmal drüber schlafen wollt, erzählt nicht am nächsten Tag, dass der Motor viel zu Laut ist, das Automatikgetriebe nicht gefällt, das Auto eine komische Form hat, usw. "Es tut mir Leid, aber ich habe meine Meinung geändert." -- das reicht völlig aus. Die ersten beiden Argumente kann ich irgendwie noch nachvollziehen, wenn man noch nie ein CVT gefahren ist, aber das letzte Argument... dafür gibt es doch die Fotos. 2. Wenn ihr Interesse habt und anfragt, sagt doch zumindest Bescheid, wenn man euch antwortet und ihr eure Meinung dazwischen geändert habt. Und noch eine Botschaft an alle Händler, die sich als Privatkäufer ausgeben: f***t euch seid doch einfach ehrlich. Ehrliche Menschen können ehr miteinander reden und verhandeln. Man kann euch über Google so oder so ziemlich schnell entlarven. Was wäre das schön, wenn es ein Portal wie Mobile ohne die ganzen Nervensägen geben würde. Und nein WKDA, der WKDA-Abklatsch von Mobile, usw. sind keine Alternative. Es müsste ehr sowas wie ein Portal sein, bei dem man sich bei der Registrierung mit diversen persönlichen Daten identifizieren muss, die bei der Schufa oder so automatisch verifiziert werden. Würde wohl einiges an Aufwand generieren, das sinnvoll umzusetzen, es könnte aber das Nutzererlebnis insgesamt für Käufer und Verkäufer deutlich verbessern. Vielleicht reicht ja auch schon sowas wie optional kostenlos verifizierbare Nutzerkonten, die dann ein grünes Häkchen o.ä. neben dem Namen angezeigt bekommen um zu zeigen: "Ja, der (Ver)Käufer ist höchstwahrscheinlich seriös."