Letzter Beitrag

VW 3D Phaeton

Abruptes Ende und Verabschiedung

Sorry für die späte Antwort, habe keine Benachrichtigung bekommen, dass überhaupt Antworten eingegangen sind. Ich bin leider beruflich auf das Auto angewiesen und habe keine Zeit mehr zum Selberschrauben. Daher musste eine schnelle Lösung her und die hieß "Umtauschprämie" und Neuwagen leasen. Ein gebrauchter Motor ist eigentlich nicht unter 2.500 zu bekommen plus noch einmal 2.500 für den Einbau. (Wäre vermutlich auch billiger zu bekommen) Plus Zeit, Mietwagen etc. Ich wollte den Phaeton im Sommer schon mal in Zahlung geben, da wurden mir 6.000 geboten. Da macht der Motortausch keinen Sinn, denn das Auto ist dadurch ja nicht mehr wert. Als Selbständiger kann ich den nicht privat verkaufen, weil ich dann Gewährleistung geben muss. Vielen Dank erst einmal für euer Mitgefühl. War eine schöne Zeit mit der Diva. Getriebespülung hab ich nicht machen lassen, hätte ich aber wohl demnächst mal angedacht. Hab ich vorher beim 7er bei ZF in Holzwickede machen lassen und das war sehr gut Sonst nur Ölwechsel nach Serviceintervall. Bin gemäßigter Langstreckenfahrer und habe den Phaeton gut behandelt. (Durchschnittsverbrauch 8,3l) Ich hätte auch gern gewusst, warum der Motor fest ging, aber weitere Diagnosen hätten nur Geld gekostet. Tippe aber auf einen Kurbelwellenlagerschaden. Habe vorher am 7er eigentlich alles selber gemacht, ging aber jetzt zeitlich nicht mehr und war ja auch nicht nötig. Wenn ich alles zusammenrechne hat mich der Phaeton über 3,5 Jahre etwa das gekostet, was ich fürs Leasing eines Golfs bezahlt hätte, dafür war ich aber deutlich entspannter unterwegs ... Wäre jetzt noch etwas Restwert übrig, sähe die Rechnung noch besser aus. Grüße Holger